- Mérignac (Gironde)
-
Mérignac Region Aquitaine Département Gironde Arrondissement Bordeaux Kanton Hauptort von 2 Kantonen Koordinaten 44° 51′ N, 0° 39′ W44.843333333333-0.6436111111111124Koordinaten: 44° 51′ N, 0° 39′ W Höhe 12 bis 53 m Fläche 48,17 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
65.469 Einwohner
1.359 Einw./km²Postleitzahl 33700 INSEE-Code 33281 Website www.merignac.com Mérignac ist eine Stadt in der französischen Region Aquitanien und mit 61.992 Einwohnern (1999) die zweitgrößte Stadt im Département Gironde. Die Stadt liegt im Arrondissement Bordeaux und bildet zwei eigene Kantone, Kanton Mérignac-1 und Kanton Mérignac-2
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Mérignac ist ein westlicher Vorort von Bordeaux, hier befindet sich der Flughafen. Die Gemeinde gehört dem Gemeindeverbund Communauté Urbaine de Bordeaux an und wird durch Buslinien sowie die Straßenbahnlinie A der TBC erschlossen.
Neuere Geschichte
Die deutschen Besatzer nutzen das Fort du Hâ als Gefängnis für politische Gegner unter anderen Édouard Daladier und Georges Mandel [1][2]
Weinbau
Mérignac ist ein Weinbauort in der Weinbauregion Graves und gehört zur Appellation Pessac-Léognan.
Söhne und Töchter der Stadt
- Jean-Pierre Rivière (1929-1995), Komponist
- Roger Bielle (* 1928), Ringer
Einzelnachweise
- ↑ Jean-Jacques Déogracias s. u. S. 88. (franz.)
- ↑ Zum Gefängnis (franz.)
Literatur
- Maurice Ferrus: Un château historique: Le fort du Hâ éditions Feret et fils, 1922.
- M. R. Bordes: La vie au fort du Hâ sous l'occupation éditions Bière, 1945. (franz.)
- Jean-Jacques Déogracias: Le fort du Hâ de Bordeaux éditions Les Dossiers d'Aquitaine 2006 Bordeaux, ISBN 2846221286 (franz.)
Wikimedia Foundation.