Mühlenbau- und Industrieaktiengesellschaft

Mühlenbau- und Industrieaktiengesellschaft

Die MIAG Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, ist ein ehemaliges Maschinenbauunternehmen aus Braunschweig. Die Firma entstand 1925 in Frankfurt/Main aus der Fusion der dort ansässigen Hugo Greffenius AG mit vier weiteren Getreidemühlenherstellern:

  • Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck - Dresden-Zschachwitz, gegr. 1873
  • Maschinenfabrik für Mühlenbau, vorm. C.G.W. Kapler Akt.Ges. - Berlin
  • G. Luther, Maschinenfabrik und Mühlenbau (Luther-Werke) - Braunschweig, gegr. 1875
  • Braunschweigische Mühlenbauanstalt Amme, Giesecke & Konegen (AGK) - 1895 von den ehemaligen Luther-Mitarbeitern Ernst Amme, Carl Giesecke & Julius Konegen gegründet

Anfang der 1930er Jahre wurde der Firmensitz nach Braunschweig verlegt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Erinnungstafel der Gedenkstätte des KZ-Außenlager Schillstraße in Braunschweig mit Kopie der Titelseite der „Werkzeitschrift der Betriebsgemeinschaft MIAG“ aus dem Jahre 1941

Während des Zweiten Weltkrieges war die MIAG im Programm zur Herstellung von Sturmgeschützen und leichten Jagdpanzern eingebunden. Der Firmendirektor Ernst Blaicher, ein förderndes Mitglied der SS, unterhielt dabei den Kontakt zur SS.

Während der Big Week 1944 waren zwei Fabriken der MIAG die Ziele in Braunschweig, wo Teile für das Jagdflugzeug Messerschmitt Bf 110 produziert wurden. 76 US-Maschinen sollten dieses Ziel angreifen. Sie waren über Braunschweig; allerdings war die Wolkendecke über der Stadt zu tief, sodass der größte Teil der Bombenlast auf Wohngebiete in der Stadt sowie andere Firmen, aber fast gar nichts auf die MIAG-Werke nieder ging. Der Angriff kostete 110 Menschen in Braunschweig das Leben, 2.000 wurden obdachlos.

Im Panzerbau bei der MIAG-Mühlenbau im damaligen Zschachwitzer Ortsteil Sporbitz (seit 1950 Stadtteil von Dresden) wurden Zwangsarbeiter aus den Konzentrationslagern eingesetzt. Hierzu wurde auf dem Betriebsareal ein Fremdarbeiterlager eingerichtet. Nach einer Statistik im Januar 1945 waren es 1.097 Zwangsarbeiter. Ein Häftling, Paul Petitseigneur, berichtete wie folgt: „Bei der MIAG habe ich in der Produktion gearbeitet, zuerst im Werkzeugbau, später an den Elektro-Öfen. Nach einem Fluchtversuch wurde ich, obwohl nicht beteiligt, als Geisel genommen, um erschossen zu werden. Nachdem die SS die Geflüchteten wieder ergriffen und erschossen hatte, stellten sie die Särge, aus denen Blut floss, auf die Suppengefäße und befahlen, die Suppe zu essen.“

Die Dresdner Niederlassung wurde 1949 verstaatlicht, in den „VEB Mühlenbau Dresden-Zschachwitz“. Die MIAG in Braunschweig wurde 1972 von der Firma Gebrüder Bühler in Uzwil übernommen. Nach der Übernahme bis zum Wechsel des Firmenleitbildes 1989 hieß dessen Braunschweiger Niederlassung „Bühler-MIAG GmbH“.

Nutzfahrzeugherstellung

Die MIAG stellte von 1936 bis 1938 in Bielefeld auch Elektrofahrzeuge her. Der Elektrofahrzeugbau wurde dann in das ehemalige Werk der Röhr Auto AG nach Ober-Ramstadt verlegt. Bis zum Krieg wurden dort auch Gabelstapler und Kranfahrzeuge gebaut. Erst 1950 wurde wieder ein Transporter mit 2 t Nutzlast mit einem 25 PS VW-Motor hergestellt. Da Volkswagen mittlerweile selbst Transporter herstellte, musste sich MIAG mit einem Zweizylinder MWM-Motor begnügen. Die Verkaufszahlen waren nicht gut, und nach einem Jahr wurde die Produktion wieder eingestellt. Bis in die 1980er Jahre wurden vom Bühler-Konzern noch Krananlagen für LKW-Fahrgestelle hergestellt.

Bergbauausrüstung

Nachweisbar sind zwei, wahrscheinlich aber drei für das Preussag-Bergwerk Clausthal gebaute Akkulokomotiven. Die Maschinen scheinen sich gut bewährt zu haben, denn sie wurden nach der Stilllegung der Clausthaler Gruben noch zu den Gruben Grund und Bergwerkswohlfahrt abgegeben und dort erst Ende der 1940er Jahre durch leistungsstärkere Maschinen vom Einheits-Typ EL9 verdrängt.

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jagdpanther — Jagdpanzer V Jagdpanther Weitere Ansicht mit Person zum Größenvergleich …   Deutsch Wikipedia

  • Sd.Kfz. 173 — Jagdpanzer V Jagdpanther Weitere Ansicht mit Person zum Größenvergleich …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff auf Braunschweig 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Lehndorf — Wappen Karte Braunschweig Lehndorf Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Alt Lehndorf — Wappen Karte Braunschweig Lehndorf Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig-Lehndorf — Wappen Karte Braunschweig Lehndorf Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Lehndorf-Siedlung — Wappen Karte Braunschweig Lehndorf Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Müllerschule Braunschweig — Die Deutsche Müllerschule Braunschweig (DMSB) ist eine Schule zur Ausbildung von staatlich geprüften Technikern für Müllereiverfahrenstechnik und Mühlenbau in Braunschweig. Die DMSB ist die weltweit einzige Schule ihrer Art.[1] Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig-Weststadt — Wappen Karte fehlt noch Weststadt Stadt: Braunschweig Stadtbezirk: 221 – Weststadt Einwohner: ca. 22.700 (31. Dezember 2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte der Stadt Braunschweig — Die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Braunschweig ist eng mit der Geschichte und Wirtschaft des Braunschweiger Landes und der näheren Umgebung der Stadt Braunschweig verbunden. Bereits die Stadtgründung dürfte mit der günstigen Lage am… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”