Mündlichkeit — des Verfahrens besteht (im Strafprozeß oder Zivilprozeß) dann, wenn nicht auf Grund der Akten (s. d.), sondern auf Grund mündlicher Verhandlung entschieden wird. Im Strafprozeß wird der Grundsatz der M. nach den meisten Strafprozeßordnungen nur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mündlichkeit — Oralität * * * Mụ̈nd|lich|keit, die; : mündliche Form. * * * Mündlichkeit, Recht: der in den meisten Verfahrensordnungen vorgesehene Grundsatz, dass vor Gericht mündlich verhandelt werden muss und nur das Verhandelte der Entscheidung zugrunde… … Universal-Lexikon
Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der keltischen Tradition — Wie schon aus der obigen kurzen Übersicht klar geworden sein dürfte, liegen viele Glaubensvorstellungen, die in Darstellungen besser dokumentierter Religionen breiten Raum einnehmen, im Falle der keltischen Religion weitgehend im Dunkeln. So… … Universal-Lexikon
Mündlichkeit — Mụ̈nd|lich|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Öffentlichkeit u. Mündlichkeit — Öffentlichkeit u. Mündlichkeit, in dieser Zusammenstellung gebraucht, charakterisirt eine bestimmte Form des Proceßverfahrens. Ö. u. M. kann stattfinden sowohl in Civil als in Strafsachen. A) Im Strafverfahren. Das öffentlich mündliche… … Pierer's Universal-Lexikon
Öffentlichkeit und Mündlichkeit — der Rechtspflege, die Grundsätze, welche zusammen mit der Unmittelbarkeit des Verfahrens den heutigen Prozeß, Straf wie Zivilprozeß, beherrschen … Kleines Konversations-Lexikon
Oralität — Mündlichkeit * * * Ora|li|tät, die; (bildungsspr., Fachspr.): Mündlichkeit … Universal-Lexikon
Mündlich — Mündlichkeit bezeichnet als Gegenbegriff zur Schriftlichkeit: als Kommunikationsweg die gesprochene Sprache als Kommunikationsweg die gesungene Sprache die mündliche Weitergabe von Sprachgut über Generationen hinweg, siehe mündliche Überlieferung … Deutsch Wikipedia
Oral Poetry — Mündlichkeit bezeichnet als Gegenbegriff zur Schriftlichkeit: als Kommunikationsweg die gesprochene Sprache als Kommunikationsweg die gesungene Sprache die mündliche Weitergabe von Sprachgut über Generationen hinweg, siehe mündliche Überlieferung … Deutsch Wikipedia
Criminalproceß — (Peinlicher Proceß, Strafproceß, Strafverfahren, Ordo judiciorum criminal ium, Processus criminalis), 1) der Inbegriff der Rechtshandlungen, welche bei gesetzmäßiger Untersuchung u. Bestrafung eines einzelnen Verbrechens nothwendig werden; 2) der … Pierer's Universal-Lexikon