Münster-Granfelden

Münster-Granfelden

Das Kloster Moutier-Grandval (deutsch: Münster-Granfelden) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Moutier im Berner Jura, Schweiz.

Um 630 drangen einige Boten von Columban in die Wildnis des Grand Val vor, liessen sich hier nieder und begannen mit der Rodung des Gebietes. Die Gründung des Klosters mit dem Namen Monasterium in Grandis vallis fiel in die Zeit um 640. Als erster Abt waltete der heilige Germanus aus Trier, der dem Kloster rasch zu überregionaler Bekanntheit verhalf und 675 zusammen mit seinem Gefährten Randoald den Märtyrertod starb. In der Anfangszeit lebten die Mönche nach den Regeln des heiligen Columban, ab dem 9. Jahrhundert wurde die Benediktsregel eingeführt. Ein wichtiges Werk aus dieser Zeit ist die reich illustrierte Bibel von Moutier-Grandval, die im Kloster von Tours geschrieben und danach der Abtei geschenkt wurde. Sie gehört heute dem Britischen Museum in London.

Im Jahr 968 kam das Kloster an König Konrad von Burgund. Weil dessen Sohn, König Rudolf III. an den Weltuntergang im Jahr 1000 glaubte, vermachte er die Abtei mit dem zugehörigen Besitztum 999 dem Hochstift von Basel. Diese Schenkung diente vermutlich als Grundlage für die Machtausdehnung des Fürstbistums Basel. Die Bischöfe von Basel versuchten zwar, ihren Einfluss auf das Gebiet der Abtei Moutier-Grandval auszudehnen, ihre Rechte wurden jedoch während des 11. Jahrhunderts weder von der Abtei noch vom Kapitel anerkannt. 1079 wurde das Kloster in ein Chorherrenstift umgewandelt.

Während des Mittelalters erlebte das Kloster eine grosse Blütezeit, war ein wichtiges religiöses Zentrum und hatte eine ähnlich weitreichende Bedeutung wie das Kloster St. Gallen. In einer Urkunde legte Papst Alexander II. 1179 die Unabhängigkeit und Privilegien des Klosters fest. Erst 1210 erlangte der Bischof von Basel die Herrschaft über die Propstei (Prévôté) Moutier, wobei die rechtliche Gewalt weiterhin beim Landvogt und beim Kapitel blieb. Als 1533 die Reformation eingeführt wurde, übersiedelte das Kapitel nach Solothurn und 1534 nach Delsberg. Dort verblieb es bis 1793.

Die Propstei Moutier-Grandval umfasste vom 16. Jahrhundert bis 1797 das Tal von Moutier (Grand Val), das Petit Val und das Vallée de Tavannes sowie kleinere Gebiete im südlichen und östlichen Teil des Delsberger Beckens.

Weblinks

47.2805457.372017Koordinaten: 47° 16′ 50″ N, 7° 22′ 19″ O; CH1903: (594960 / 236630)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münster (Kirche) — Ulmer Münster, größte protestantische Kirche, höchster Kirchturm der Welt Die Bezeichnung Münster ist ein frühes deutsches Lehnwort, abgeleitet vom lat./griech. monasterium = Kloster. Damit wurde zunächst eine Kirche, die ursprünglich nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster [4] — Münster, 1) Dorf im tyroler Kreise Innsbruck; Armenhaus, Salpetersiederei, eisenhaltige Quelle; 400 Ew.; 2) Flecken im Amte Sursee des Schweizercantons Luzern, an der Wynen, Kollegiatstift (Beromünster) mit Stiftskirche, hier die erste Druckerei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Granfelden — BE dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Bern und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Grandval zu vermeiden. Grandval …   Deutsch Wikipedia

  • Etichonen — wird ein elsässisches Herzogsgeschlecht nach Herzog Eticho genannt, der Mitte des 7. Jahrhunderts einer der ersten bekannten Herzöge des Elsass war und die Erblichkeit der Herzogswürde begründete. Das Geschlecht spielte in der Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Tours — Die Grafschaft Tours war ein mittelalterliches Feudalterritorium Frankreichs und entsprach in seinem Umfang der historischen Provinz Touraine (heute Département Indre et Loire). Es lag im Südwesten des Pariser Beckens, zum Teil im Tal der Loire,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Tours — Die Grafschaft Tours war ein mittelalterliches Feudalterritorium Frankreichs und entsprach in seinem Umfang der historischen Provinz Touraine (heute Département Indre et Loire). Es lag im Südwesten des Pariser Beckens, zum Teil im Tal der Loire,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstift Basel — Territorium im Heiligen Römischen Reich Hochstift Basel Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo (Tours) — Hugo von Tours (* um 780; † 20. Oktober 837) war vermutlich ein Sohn des Grafen Haicho aus dem Haus der Etichonen und damit ein Ururenkel des Herzogs Eticho von Elsass; sicher ist, dass er ein Nachkomme Etichos war. Der Zweig der Familie, an… …   Deutsch Wikipedia

  • Unroch III. — Unruoch III. (* um 840 in Friaul; † 874) war von 863 bis 874 Markgraf von Friaul. Er war der älteste Sohn des Markgrafen Eberhard von Friaul aus dem Geschlecht der Unruochinger und dessen Frau Gisela, Tochter des Kaisers Ludwig des Frommen. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Unruoch — III. (* um 840 in Friaul; † 874) war von 863 bis 874 Markgraf von Friaul. Er war der älteste Sohn des Markgrafen Eberhard von Friaul aus dem Geschlecht der Unruochinger und dessen Frau Gisela, Tochter des Kaisers Ludwig des Frommen. Mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”