- Arne Borg
-
Claes Arne Borg (* 18. August 1901 in Stockholm; † 7. November 1987 in Vallentuna) war ein schwedischer Schwimmer.
Er gewann bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam die Goldmedaille über 1500 m Freistil und Bronze über 400 m Freistil. Vier Jahre vorher – bei den Olympischen Spielen 1924 – hatte er auf beiden Strecken Silber gewonnen. Außerdem gewann er 1924 Bronze mit der 4×200 m Freistilstaffel. In seiner aktiven Zeit während der zwanziger Jahre stellte er 32 Weltrekorde auf. 1926 wurde er mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt.
Im Jahr 1966 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen. Sein Zwillingsbruder Åke Borg war ebenfalls ein erfolgreicher Schwimmer.
Literatur
- Arne Borg: Wie ich um die Erde schwamm. Übers. aus dem Schwed. von Willy Meisl, Oldenburg : Stalling, 1925
Weblinks
- Arne Borg in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Arne Borg in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Literatur von und über Arne Borg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Europameister über 100 m Freistil1926: István Bárány | 1927: Arne Borg | 1931: István Bárány | 1934: Ferenc Csik | 1938: Kees Hoving | 1947: Alex Jany | 1950: Alex Jany | 1954: Imre Nyéki | 1958: Paolo Pucci | 1962: Alain Gottvallès | 1966: Bobby McGregor | 1970: Michel Rousseau | 1974: Peter Nocke | 1977: Peter Nocke | 1981: Per Johansson | 1983: Per Johansson | 1985: Stéphan Caron | 1987: Sven Lodziewski | 1989: Giorgio Lamberti | 1991: Alexander Popow | 1993: Alexander Popow | 1995: Alexander Popow | 1997: Alexander Popow | 1999: Pieter van den Hoogenband | 2000: Alexander Popow | 2002: Pieter van den Hoogenband | 2004: Filippo Magnini | 2006: Filippo Magnini | 2008: Alain Bernard | 2010: Alain Bernard
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Arne Borg — Informations Nage(s) Nage libre … Wikipédia en Français
Arne Borg — Claes Arne Borg (August 18, 1901 ndash; November 7, 1987) was a famous swimmer from Sweden, who won the gold medal in the 1500 m freestyle at the 1928 Summer Olympics in Amsterdam. However, he is better remembered for breaking 32 world records… … Wikipedia
Borg — ist der Name folgender Orte: Ortsteil der Gemeinde Perl im Saarland, der durch archäologische Ausgrabungen bekannt wurde (Villa Borg) Ortsteil der Stadt Ribnitz Damgarten in Mecklenburg Vorpommern, siehe Borg (Ribnitz Damgarten) Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Arne — ist in nord oder mitteleuropäischer Herkunft ein männlicher Vorname, der gemeingermanisch mit der deutschen Namensgruppe um Arnold verwandt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Borg, Arne — ▪ Swedish athlete byname The Swedish Sturgeon born Aug. 18, 1901, Stockholm, Swed. died Nov. 6, 1987 Swedish athlete, one of the dominant swimmers of the 1920s. Between 1921 and 1929 Borg set 32 world records in swimming. He was the… … Universalium
Borg-Würfel — Star Trek ist der übergreifende Titel für sechs Science Fiction Fernsehserien mit insgesamt 726 Episoden sowie elf Kinofilme, zahlreiche Romane, Computerspiele und andere Werke, deren Inhalte auf der 1966 von Gene Roddenberry geschaffenen… … Deutsch Wikipedia
Björn Borg (Schwimmer) — Björn Borg 1938 Björn Borg (* 14. November 1919 in Örby, Västra Götalands län; † 13. April 2009 in Zürich) war ein schwedischer Schwimmer. Borg startete für den Norrköpings KK. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 gehörte er zur schwedischen… … Deutsch Wikipedia
Åke Borg — (born August 18, 1901 ndash; died June 6, 1973) was a swimmer from Sweden and twin brother of Arne Borg. He won a bronze medal in the 4x200 m freestyle relay at the 1924 Summer Olympics together with his twin brother Arne, Orvar Trolle and Georg… … Wikipedia
List of Swedish Swimming Championships champions (men) — This is a list of men s amateur Swedish swimming champions. The Swedish Swimming Championships (Swedish: Svenska Mästerskapen i simning, SM i simning, Sim SM, Långbane SM) are held annually in the Swedish summer in an outdoor… … Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Schwimmen/Medaillengewinner — Olympiasieger Schwimmen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia