Nachhaltigkeit (Begriffsklärung)
- Nachhaltigkeit (Begriffsklärung)
-
Nachhaltigkeit ist:
- Nachhaltigkeit, ein Konzept, ein natürliches System ausschließlich so zu nutzen, dass es in seinen wesentlichen Charakteristika langfristig erhalten bleibt
- Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft), die Betreuung und Nutzung von Waldflächen unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten
- Nachhaltigkeit (Chemie), die stoffliche Nutzung regenerierbarer Rohstoffe.
- Drei-Säulen-Modell (Nachhaltigkeit), ein Modell der nachhaltigen Entwicklung, bestehend aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit (Steuerrecht), ein Kriterium zur Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit.
- Nachhaltige Entwicklung, die übliche Übersetzung des englischen Begriffes sustainable development.
Siehe auch:
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steinbock (Begriffsklärung) — Steinbock bezeichnet: Steinbock, mehrere Tierarten aus der Gattung der Ziegen in der Astronomie ein Sternbild, siehe Steinbock (Sternbild) in der Astrologie ein Tierkreiszeichen, siehe Steinbock (Tierkreiszeichen) in der Heraldik ein Wappentier,… … Deutsch Wikipedia
Zeitgeist (Begriffsklärung) — Zeitgeist steht für: Zeitgeist, die vorherrschenden Ideen und Lebensauffassungen einer Epoche Die Zeitgeist Bewegung, eine internationale Organisation, deren erstes Ziel die Nachhaltigkeit ist Zeitgeist (Band), eine Musikgruppe Zeitgeist… … Deutsch Wikipedia
Sozialer Indikator — Soziale Indikatoren oder Sozialindikatoren sind Messinstrumente der Sozialwissenschaften, mit denen Lebensqualität, Gesamtzustand und Entwicklungsvorgänge einer Gesellschaft quantitativ ermittelt und mit anderen Gesellschaften verglichen werden.… … Deutsch Wikipedia
Soziale Indikatoren — oder Sozialindikatoren sind Messinstrumente der Sozialwissenschaften, mit denen Lebensqualität, Gesamtzustand und Entwicklungsvorgänge einer Gesellschaft quantitativ ermittelt und mit anderen Gesellschaften verglichen werden. Mit Sozialen… … Deutsch Wikipedia
Architektur (Baukunst) — >Verwaltungsgebäude des Ministeriums für Straßenbau in Tiflis, Georgien Der Begriff Architektur bezeichnet im weitesten Sinne die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum. Das planvolle Entwerfen und Gestalten von … Deutsch Wikipedia
Architekturen — >Verwaltungsgebäude des Ministeriums für Straßenbau in Tiflis, Georgien Der Begriff Architektur bezeichnet im weitesten Sinne die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum. Das planvolle Entwerfen und Gestalten von … Deutsch Wikipedia
Drei-Säulen-Modell — steht für: das von 1993 bis 2009 gültige Konzept der Europäischen Union, bestehend aus EG, GASP und ZJI/PJZS, siehe Drei Säulen der Europäischen Union ein Modell der nachhaltigen Entwicklung, bestehend aus ökologischer, ökonomischer und sozialer… … Deutsch Wikipedia
Drei-Säulen-System — steht für: die Gleichberechtigung umweltbezogener, wirtschaftlicher und sozialer Ziele in der Nachhaltigkeit, siehe Drei Säulen Modell (Nachhaltigkeit) die Aufteilung des deutschen Bankwesens in Privatbanken, Genossenschaftsbanken und öffentlich… … Deutsch Wikipedia
Metallurgie — (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort „Metallurgie“ ist… … Deutsch Wikipedia
Architektur — Historische Architektur: Himeji jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia