- Nachtfrost (Fernsehfilm)
-
Filmdaten Deutscher Titel: Nachtfrost Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab Regie: Wolfgang Petersen Drehbuch: Herbert Lichtenfeld Produktion: Dieter Meichsner
Karl-Heinz KnippenbergMusik: Nils Sustrate Kamera: Jörg-Michael Baldenius Schnitt: Karin Wagner
Hannelore PitscheckBesetzung - Klaus Schwarzkopf: Kommissar Finke
- Hans-Peter Korff: Franke, Assistent
- Ursula Sieg: Frau Scheffler
- Marcel Werner: Bertram Schaarf
- John van Dreelen: Hugo Schaarf
- Ulla Jacobsson: Frau Schaarf
- Peter Lakenmacher: Heiko Schulz
- Wolf von Gersum: Schippka
- Sabine Zimmermann: Monika Schäfer
- Herbert Mensching: Gallner
- Uwe Dallmeier: Strube
- Helga Bammert: Frau Strube
- Jürgen Mikol: Seibt, Drucker
- Jochen Schmidt: Dr. Lehmann
- Peter Frank: Hermes
- Günter Heising: Metz
- Rudolf Beiswanger: Miesbach
- Werner Schumacher: Gastkommissar Lutz
Nachtfrost ist ein Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.
Der Film wurde vom NDR produziert und am 20. Januar 1974 zum ersten Mal gesendet. Er ist die 36. Folge der Tatort-Reihe, der 4. Fall Kommissar Finke.
Diese Folge hatte die bisher höchste Sehbeteiligung aller gezeigten Tatort-Filme bei der Erstsendung.[1]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Eine hübsche junge Frau wird in ihrem Appartement in einem tristen Kieler Mietshaus tot aufgefunden. Ihre Nachbarn kannten sie nur als tüchtige Verkäuferin. Doch Kommissar Finke (Klaus Schwarzkopf) und sein Mitarbeiter (Hans-Peter Korff) stellen bald fest, dass sie die wesentlich lukrativeren Einnahmen aus ihrer Nebentätigkeit als Callgirl hatte.
Die befragten Kunden, Kollegen, Freunde und Bekannten der Toten können keine Hinweise geben, die zu einem möglichen Täter führen. Es bleibt auch unklar, ob ihre Mutter (Helga Bammert) und der Stiefvater (Uwe Dallmeier) tatsächlich nichts von dieser zweiten Einnahmequelle der Tochter wussten.
Dann stellt sich zudem heraus, dass die junge Frau an dem Todestag einen höheren Geldbetrag von ihrem Bankkonto abgehoben hatte, um eine Boutique zu kaufen. Doch der Verbleib des Geldes ist nicht festzustellen und der überaus elegante Besitzer der Boutique (Wolf von Gersum) kann oder will dazu auch keine Angaben machen.
Es ist nicht so einfach herauszufinden, welche Beziehung zwischen der jungen Frau und einem bekannten Zuhälter (Peter Lakenmacher) bestand. Der Freund der Toten (Marcel Werner), Sohn eines Fabrikbesitzers (John van Dreelen), möchte am liebsten überhaupt nichts sagen und es stellt sich immer mehr heraus, das die Eltern der Toten etwas zu verbergen haben.
Kommissar Finke muss noch unzählige Fragen stellen und vielen Hinweisen nachgehen, bis er den Täter ermittelt hat.
Weitere Filme mit Kommissar Finke
- Blechschaden (1971)
- Strandgut (1972)
- Jagdrevier (1973)
- Kurzschluss (1975)
- Reifezeugnis (1977)
- Himmelfahrt (1978)
Weblinks
- Nachtfrost in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Tatort-Fundus - Nachtfrost
Einzelnachweis
Wikimedia Foundation.