- Namaqualand
-
Namaqualand (afrikaans: Namakwaland) ist eine Region in Südafrika und Namibia beiderseits des Unterlaufs des Oranje. Der südliche Teil, Little Namaqualand, entspricht in großen Teilen dem Distrikt Namakwa in der nördlichen Kapprovinz. Es ist zusammen mit dem nördlich liegenden, namibischen Great Namaqualand Hauptsiedlungsgebietes der Nama – eines der ersten im südlichen Afrika ansässigen, aus Zentralafrika zugewanderten Volksstammes. Ihr Siedlungsgebiet reicht im Norden bis in die Khomasregion und heißt dort Namaland.
Eine der Hauptattraktionen des Namaqualands ist die jährlich Ende August/Anfang September stattfindende Wüstenblüte: Entsprechende Temperaturen und Regen vorausgesetzt, entfaltet sich hier binnen weniger Tage aus dem scheinbar leblosen Wüstenboden eine millionenfache Blütenpracht und überzieht weite Teile des Namaqualandes – vor allem um die Stadt Springbok herum. Die Region trägt auch die Bezeichnung Sukkulentenkaroo.
Im Namaqualand liegen der Richtersveld-Nationalpark und die Welterbestätte Kulturlandschaft Richtersveld.
Literatur
- R. M. Cowling, K.J. Esler, P. W. Rundel: Namaqualand, South Africa – an overview of a unique winter-rainfall desert ecosystem. In: Plant Ecology. Band 142, Nummer 1–2, 1999, S. 3–21, DOI:10.1023/A:1009831308074.
- Wolfgang Wetschnig, Ulrike Wetschnig: Zur Flora und Vegetation des Südlichen Afrika: Das Namaqualand. In: Carinthia II. Klagenfurth 1991, S. 43-58, PDF.
Weblinks
- The South Africa Flower Report (englisch)
Wikimedia Foundation.