Austauschteilchen

  • 81Dualismus — Der Dualismus bezeichnet als kontrastierende Analogbildung zu Monismus und Pluralismus vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche Methoden, Lehren und Systeme, die zum auch naturwissenschaftlichen Verständnis der Welt und ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Eichboson — Eichbosonen sind elementare Bausteine unseres Universums und Teil des Standardmodells der Elementarteilchenphysik. Die Eichbosonen übertragen die verschiedenen Kräfte, übermitteln also die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen (Materie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Eichbosonen — (Synonyme: Austauschteilchen, Trägerteilchen, Kraftteilchen, Botenteilchen[1], engl. gauge bosons) sind Bestandteil von Quantenfeldtheorien, d. h. deren Eichtheorien. Sie vermitteln in der Teilchenphysik die vier Wechselwirkungen (Grundkräfte der …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Feinstruktur-Konstante — Die Feinstrukturkonstante α ist eine dimensionslose physikalische Konstante, die die Stärke der elektromagnetischen Wechselwirkung angibt. Sie wurde 1916 von Arnold Sommerfeld zur Beschreibung der Aufspaltung (Feinstruktur) von Spektrallinien im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Feinstrukturkonstante — Sommerfeld Büste, München, LMU, Theresienstr. 37. Unter der Büste steht die Formel der Feinstrukturkonstante. (Zu damaligen Zeit wurden statt des heute üblichen MKS Systems das cgs System (ESU) angewendet; daher sieht die Definition der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gaugino — In der Elementarteilchenphysik sind Gauginos die hypothetischen fermionischen Superpartner bosonischer Eichfelder (englisch gauge bosons). Übersicht Die folgende Tabelle listet die Eichfelder des Standardmodells (SM) und ihre Superpartner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Gluon — Klassifikation Elementarteilchen Boson Eichboson Eigenschaften Ladung 0 C Masse …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Kernkräfte — Die starke Wechselwirkung (aus historischen Gründen auch Kernkraft oder starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Mit ihr werden die Bindung zwischen Quarks in den Hadronen und auch – historisch zuerst – die Bindung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kopplungskonstante — Als Kopplungskonstante α wird in der Physik eine dimensionslose Größe (also eine reine Zahl) für die Stärke einer Wechselwirkung bezeichnet. Die Kopplungskonstanten haben eine spezielle Bedeutung in (speziell )relativistischen Quantentheorien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Kopplungsstärke — Als Kopplungskonstante α wird in der Physik eine dimensionslose Größe (also eine reine Zahl) für die Stärke einer Wechselwirkung bezeichnet. Die Kopplungskonstanten haben eine spezielle Bedeutung in (speziell )relativistischen Quantentheorien.… …

    Deutsch Wikipedia