Beschäftigungsquote

  • 31Budyssin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Budyšin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Confederation Bridge — 46.206111111111 63.751666666667 Koordinaten: 46° 12′ 22″ N, 63° 45′ 6″ W f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Dänemark — Kongeriget Danmark Königreich Dänemark …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Erwerbsquote — Die Erwerbsquote bezeichnet den Anteil der Erwerbspersonen (Erwerbstätige plus Erwerbslose) an der Wohnbevölkerung. Je nach Referenzbevölkerung wird unterschieden zwischen: Bruttoerwerbsquote: Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtheit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Fritz W. Scharpf — Fritz Wilhelm Scharpf (* 12. Februar 1935 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Rechts und Politikwissenschaftler und langjähriger Direktor des Kölner Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsgebiete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Integration (Soziologie) — Der Begriff Integration ist vom lateinischen integratio abgeleitet und bedeutet in der Soziologie die Ausbildung einer Wertgemeinsamkeit mit einem Einbezug von Gruppierungen, die zunächst oder neuerdings andere Werthaltungen vertreten, oder einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Integrationsvereinbarung (Arbeitsrecht) — Die Integrationsvereinbarung ist nach § 83 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) ein Vertrag, den nach deutschem Recht der Arbeitgeber mit der Schwerbehindertenvertretung und dem Betriebsrat bzw. dem Personalrat abzuschließen hat. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Jugendberufshilfe — Die Jugendsozialarbeit begleitet individuell beeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Sie ist angesiedelt zwischen Jugendarbeit und Jugendhilfe. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage 2 Unterschied zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Jugendsozialarbeit — Die Jugendsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe nach § 13 SGB VIII. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage 2 Handlungsfelder von Jugendsozialarbeit 3 Träge …

    Deutsch Wikipedia