Fritz W. Scharpf

Fritz W. Scharpf

Fritz Wilhelm Scharpf (* 12. Februar 1935 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Rechts- und Politikwissenschaftler und langjähriger Direktor des Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach seiner Ausbildung studierte Scharpf von 1954 bis 1959 Rechtswissenschaft und Politische Wissenschaften an den Universitäten Tübingen und Freiburg. In den Jahren 1955 und 1956 nahm er ein Fulbright-Stipendium zum Studium der Politikwissenschaft an der Yale Universität wahr. 1959 legte er an der Universität Freiburg sein erstes Juristisches Staatsexamen in Recht und Politische Wissenschaft ab. Von 1959 bis 1964 leistete er dort sein Referendariat; unterbrochen von einem Studium an der Yale Law School 1960/61, welches er mit dem Master of Laws abschloss. 1964 folgten dann sein zweites Juristisches Staatsexamen sowie seine Promotion zum Dr. iur. an der Universität Freiburg.

Von 1964 bis 1966 war Scharpf als Assistant Professor of Law an der Yale Law School tätig; 1965 zudem als Visiting Assistant Professor an der Law School der Universität Chicago. 1966 bis 1968 erhielt er ein Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Freiburg. 1968 wurde er Ordinarius für Politikwissenschaft an der Universität Konstanz, um hier einen interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Studiengang aufzubauen. Scharpf war Mitglied der Projektgruppe Regierungs- und Verwaltungsreform, welche unter Anderem Vorschläge für eine Reorganisation der Bundesregierung, inklusive einer Neuordnung der Geschäftsbereiche der Bundesministerien, erarbeiten sollte. Von 1973 bis 1984 war Scharpf Direktor des Internationalen Instituts für Management und Verwaltung am Wissenschaftszentrum Berlin, wo er von 1984 bis 1986 auch eine Forschungsprofessur innehatte. 1986 wurde er dann Direktor des Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Dieses Amt übte er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2003 aus. Zwischenzeitlich nahm er Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in Stanford, USA (1987), Florenz (1995 und 1999) und Paris (2001) an.

Scharpf wurden mehrere Ehrentitel und Preise verliehen. So ist er auswärtiges Ehrenmitglied der British Academy und der American Academy of Arts and Sciences. Im Jahre 2000 erhielt er als erster europäischer Forscher den Johan-Skytte-Preis für Politikwissenschaft der schwedischen Universität Uppsala. Scharpf ist außerdem wegen seines vorbildlichen Engagements im wissenschaftlichen Dialog mit der Politik mit dem Schader-Preis des Jahres 2002 ausgezeichnet worden. 2003 erfolgte die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität zu Berlin. 2004 wurden ihm das Große Bundesverdienstkreuz sowie der Bielefelder Wissenschaftspreis im Gedenken an Niklas Luhmann verliehen. Dieser Preis wurde gleichzeitig an Renate Mayntz verliehen.

Am 28. Juni 2007 wurde Scharpf in Kiel für sein Lebenswerk mit dem Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet.

Von Scharpf geprägte Begriffe sind unter anderem Politikverflechtung, Negativkoordination und Positivkoordination.

Forschungsgebiete und Werke

Während seiner langjährigen Forschungsarbeit setzte sich Scharpf mehrere Forschungsschwerpunkte, die sich in sieben Kernaspekte gliedern lassen. Neben seinen vergleichenden Untersuchungen zu der politischen Ökonomie von Wohlfahrtsstaaten, zu der politischen Ökonomie von Inflation und Arbeitslosigkeit in Westeuropa und zur Krisenpolitik sozialdemokratischer Länder in den 70er Jahren, widmete er sich auch dem deutschen Föderalismus, der Politikverflechtung zwischen Bund, Ländern und Kommunen, der europäischen Integration und den Organisationsproblemen und Entscheidungsprozessen in der Ministerialverwaltung. Außerdem stellte er Forschungen an, inwieweit die Spieltheorie in der empirischen sozialwissenschaftlichen Forschung anwendbar ist.

Eine seiner wichtigsten Publikationen ist das doppelbändige Werk Welfare and Work in the Open Economy (zusammen mit Vivien Schmidt), das 2000 in der Oxford University Press erschienen ist. Darin präsentiert Scharpf die Ergebnisse seines empirischen Projektes "Nationale Beschäftigungs- und Sozialsysteme unter den Bedingungen der ökonomischen Internationalisierung", welches sich auf die Frage konzentriert, inwieweit es hoch entwickelten Sozialstaaten gelingt sich den Herausforderungen der ökonomischen Globalisierung anzupassen. In dieser Vergleichsstudie wurden die Erfolge und Misserfolge in der Beschäftigungs- und Sozialpolitik von 12 Industriestaaten (u.a. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz) während den letzten 3 Jahrzehnten untersucht. Dabei stellte Scharpf fest, dass die niedrige Beschäftigungsquote in den Dienstleistungsbereichen Bildung, Gesundheit, Haushalt und Freizeit, die lokal angeboten und konsumiert werden können, das Defizit Deutschlands schlechthin ist.

Seinem Forschungsschwerpunkt der politischen Ökonomie von Wohlfahrtsstaaten widmet Scharpf sich ebenfalls in seinem Aufsatz The Viability of Advanced Welfare States in the International Economy: Vulnerabilities and Options aus dem Jahre 2000 [1]. Hierbei geht Scharpf besonders auf den externen Anpassungsdruck ein, der auf Wohlfahrtsstaaten einwirkt. Seiner Auffassung nach ist der externe Anpassungsdruck, dem der Wohlfahrtsstaat ausgesetzt ist, stark ausgeprägt. Durch die Liberalisierung der Finanzmärkte und der Märkte für Güter und Dienstleistungen seien sowohl Kapital als auch Unternehmen mobil geworden. Das bedeute für die Wohlfahrtsstaaten, dass sie gezwungen seien, ihre Steuern zu senken und Sozialstandards abzubauen, um so Abwanderungen von Unternehmen ins Ausland zu verhindern. Eine Verschärfung des internationalen Drucks auf die nationalen Wohlfahrtsstaaten sei durch das Vordringen europäischer Vereinbarungen, wie beispielsweise das europäische Wettbewerbsrecht, in den Bereich wohlfahrtsstaatlicher Dienste entstanden. Durch die Währungs- und Wirtschaftsunion, die allen teilnehmenden Ländern durch den Stabilitäts- und Wachstumspakt eine Neuverschuldung von maximal 3% des Bruttoinlandsproduktes vorschreibt, seien die Mitgliedsstaaten außerdem in ihrem finanziellen Freiraum bei der Finanzierung des Wohlfahrtsstaates eingeschränkt.

Sein 1999 erschienenes Werk Governing in Europe: effective or democratic? (Oxford Press) beschäftigt sich mit einer Fehleranalyse der europäischen Politik. Scharpf stellt dabei Lösungsansätze für eine effektivere und demokratischere Politik innerhalb der EU vor. In den Mittelpunkt rückt hierbei die mangelnde Legitimität und Problemlösungsfähigkeit der europäischen Herrschaftsstrukturen. Scharpf stellt die These auf, dass Europa noch weit von einer politisch belastbaren, kollektiven Identität entfernt ist. Die Entstehung des gemeinsamen Binnenmarktes und die Währungsunion seien zwar als Erfolge zu werten, doch bei Entscheidungen, die die Beschäftigungs-, die Sozial- oder die Bildungspolitik betreffen seien Mehrheitsentscheidungen noch nicht möglich. Die EU-Bürger könnten sich noch nicht mit der Europäischen Union identifizieren und müssten erst eine kollektive Identität entwickeln, bevor die supranationalen Institutionen, die nationalen Regierungen wirksam entlasten könnten.

In seiner Publikation Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der BRD (1976) zeigt Scharpf, wie ausgeprägt die Verflechtung der Politikebenen im bundesdeutschen Föderalismus ist. Darin prägt Scharpf seinen politikwissenschaftlichen Fachterminus Politikverflechtung: Der Begriff steht für ein Politisches System, in dem alle wesentlichen politischen Entscheidungen nur im Verbund der verschiedenen Systemebenen getroffen werden können. Öffentliche Aufgaben können meist nicht autonom getrennt von den Zentral- und Gliedstaaten wahrgenommen werden, sondern sind nur durch Zusammenarbeit ausführbar. Dabei kommt es zu Verhandlungen zwischen den beteiligten Akteuren. Im Sinne einer Mehrebenen-Verflechtung kommt es zu einer Kooperation zwischen Bund und Ländern, Ländern untereinander und zwischen EU, Bund, Ländern und Kommunen. Die starke Verflechtung beeinträchtigt die Handlungsfähigkeit der BRD, da langwierige Aushandlungsprozesse notwendig werden. Ein Entkommen aus der "Politikverflechtungsfalle" ist laut Scharpf nur schwer möglich. Die Versuche der Entflechtung oder der Länderneugliederung sind bisher stets gescheitert.

Bei dem Werk Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa (1994) handelt es sich um ein Sammelband von diversen Aufsätzen, die Scharpf in den vergangenen Jahren zum Thema des deutschen und europäischen Föderalismus veröffentlicht hat. Scharpf stellt darin Lösungsansätze für eine Reform des Föderalismus auf beiden Ebenen vor und versucht, die beobachteten Defizite in Deutschland und auf europäischer Ebene zu erklären. Seine zentrale These läuft hierbei ebenfalls auf die "Politikverflechtungsfalle" hinaus.

Publikationen (Auswahl)

  • Welfare and Work in the Open Economy, Oxford University Press (2000)
  • The Viability of Advances Welfare states in the International Economy: Vulnerabilities and Options, Journal of European Public Policy 7 (2) (2000)
  • Governing in Europe: effective or democratic?, Oxford Press (1999)
  • Games Real Actors Play. Actor-Centered Institutionalism in Policy Research, Westview Press (1997)
  • Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa, Campus (1994)
  • Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa, Campus (1987)
  • Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus der Bundesrepublik (zs. mit Reissert/Schnabel), Scriptor (1976)
  • Planung als politischer Prozess. Aufsätze zur Theorie der planenden Demokratie, Frankfurt 1973. ISBN 3-518-06382-0

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Wilhelm Scharpf — (* 12. Februar 1935 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Rechts und Politikwissenschaftler und langjähriger Direktor des Kölner Max Planck Instituts für Gesellschaftsforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsgebiete und Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Scharpf — Fritz Wilhelm Scharpf (* 12. Februar 1935 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Rechts und Politikwissenschaftler und langjähriger Direktor des Kölner Max Planck Instituts für Gesellschaftsforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsgebiete …   Deutsch Wikipedia

  • Scharpf — ist der Name folgender Personen: Fritz W. Scharpf (* 1935), deutscher Rechtswissenschaftler und Politologe Rudolf Scharpf (* 1919), deutscher Maler und Graphiker Valentin Scharpf (* 1988), deutscher Eishockeyspieler Dies …   Deutsch Wikipedia

  • Politikverflechtung — ist ein von Fritz W. Scharpf geprägter politikwissenschaftlicher Begriff der Föderalismusforschung zur Beschreibung politischer Mehrebenensysteme. Politikverflechtung liegt vor, wenn: wesentliche öffentliche Aufgaben nicht autonom von politisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Politikverflechtungsfalle — Politikverflechtung ist ein von Fritz W. Scharpf geprägter politikwissenschaftlicher Begriff der Föderalismusforschung zur Beschreibung politischer Mehrebenensysteme. Politikverflechtung liegt vor, wenn: wesentliche öffentliche Aufgaben nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Negative Koordination — bezeichnet eine Abstimmung zwischen Organisationseinheiten, bei welcher von der durchführenden Organisationseinheit lediglich geprüft wird, ob eine Entscheidungsvariante einen negativen Einfluss auf den Status quo oder die Interessen anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Positive Koordination — bezeichnet eine Abstimmung zwischen Organisationseinheiten, bei der von der durchführenden Organisationseinheit geprüft wird, in welcher Kombination verschiedene Entscheidungsvarianten für alle beteiligten Akteure den größt möglichen Nutzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderalismus-Reform — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderalismuskommission II — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderalismusreform 2006 — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”