Enthaltung

  • 21Porphyrius — Porphyrios (ursprünglich Malchos; * 234 n. Chr. in Tyros, † im frühen 4. Jahrhundert) war ein neuplatonischer Philosoph, der auf dem Gebiet der Logik eine starke Nachwirkung erzielte. Er ist auch unter der lateinischen Namensform Porphyrius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ratifikation des Vertrages über eine Verfassung für Europa in Deutschland — Die Ratifikation des Vertrages über eine Verfassung für Europa wird in Deutschland durch die Artikel 23 und 79 des Grundgesetzes geregelt: Sie bedarf einer Zweidrittelmehrheit jeweils in Bundestag und Bundesrat. Da alle im Bundestag vertretenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Reformvertrag — Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU Grundlagenvertrag bzw. Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der am 13. Dezember 2007 unter portugiesischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Vertrag von Lissabon — Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU Grundlagenvertrag bzw. Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der am 13 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Yama — (Sanskrit, m., यम yama, Enthaltung, Selbstkontrolle) ist die erste Stufe des Raja Yoga (bzw. Ashtanga Yoga oder Kriya Yoga) nach Patanjali und stellt eine Art Verhaltenskodex dar. Die weiteren sieben Stufen des Raja Yoga sind Niyama, Asana,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Fasten — Fasten, 1) die gänzliche Enthaltung vom Genuß von Nahrungsmitteln, ist in leichten Unpäßlichkeiten, bes. solchen mit Störung der Verdauung, oft ein Hauptmittel, um diese zu beseitigen. Ein längeres F. verträgt der Körper nicht, sondern geräth… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Abstinénz — (lat.), Enthaltung von gewissen Gegenständen des Genusses, um einer moralischen oder religiösen Pflicht nachzukommen; bei den Katholiken insbes. die Enthaltung von Fleischspeisen am Freitag und andern Fasttagen (Abstinenztagen). – Im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Mäßigkeits- und Abstinenzbestrebungen — Mäßigkeits und Abstinenzbestrebungen. Von jeher riefen zwei Übel, die dem Genusse geistiger Getränke anhaften, Gegenwirkungen hervor. Erstens die Unmäßigkeit und ihre Folgen: unsinnige oder verderbliche Rauschhandlungen, Einbuße an Vermögen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Resolution 4 des UN-Sicherheitsrates — UN Sicherheitsrat Resolution 4 Datum: 29. April 1946 Sitzung: 39 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Aphasie — Sprachstörung; sprachsystematische Störung (fachsprachlich) * * * Apha|sie 〈f. 19〉 1. 〈Philos.〉 Enthaltung des Urteils 2. 〈Med.〉 Verlust des Sprechvermögens infolge Störung im Gehirn [<grch. a „nicht“ + phanai „sprechen“] * * * Apha|sie, die; …

    Universal-Lexikon