Geldmenge

  • 91Banking-Theorie — Mit dem Begriff Banking Theorien, Banking Lehren oder gelegentlich Banking Schule werden wirtschaftswissenschaftliche, präziser geldtheoretische, Lehrmeinungen zusammengefasst, die private Geldschöpfung in unterschiedlichem Umfang zulassen. Meist …

    Deutsch Wikipedia

  • 92AS-AS-Modell — Das AS AD Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist. Das AS AD Modell soll die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Currency Board — Ein Currency Board (seltener Währungsamt oder Währungsbehörde) ist ein Wechselkursarrangement, bei dem ein Land einseitig den Wechselkurs der inländischen Währung zu einer ausländischen Währung fixiert. Der Unterschied zu einem einfachen System… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94DAD-SAS-Modell — Das AS AD Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist. Das AS AD Modell soll die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Einkommensumlaufgeschwindigkeit — In der Volkswirtschaftslehre ist die Umlaufgeschwindigkeit (auch Umschlagshäufigkeit) des Geldes die Häufigkeit, mit der die vorhandene Geldmenge innerhalb eines Jahres durchschnittlich umgesetzt wird. Die Umlaufgeschwindigkeit umfasst dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Geldschöpfungsmultiplikator — Der Geldschöpfungsmultiplikator ist ein geldtheoretisches Modell, das das Zusammenspiel von Zentralbank, Geschäftsbanken und Haushalten bei der Entwicklung der Geldmenge erklärt. Das Modell geht dabei von einer Vervielfachung des von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Geldtheorie — ist eine Disziplin der Volkswirtschaftslehre, in der Wesen und Funktionen, Wert sowie Wirkungen des Geldes untersucht werden. Teilgebiete der Geldtheorie sind unter anderem die Theorie der Geldnachfrage, die Theorie des Geldangebotes (siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Geldumlaufgeschwindigkeit — In der Volkswirtschaftslehre ist die Umlaufgeschwindigkeit (auch Umschlagshäufigkeit) des Geldes die Häufigkeit, mit der die vorhandene Geldmenge innerhalb eines Jahres durchschnittlich umgesetzt wird. Die Umlaufgeschwindigkeit umfasst dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Geldumlaufsgeschwindigkeit — In der Volkswirtschaftslehre ist die Umlaufgeschwindigkeit (auch Umschlagshäufigkeit) des Geldes die Häufigkeit, mit der die vorhandene Geldmenge innerhalb eines Jahres durchschnittlich umgesetzt wird. Die Umlaufgeschwindigkeit umfasst dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Neutralität des Geldes — Die Neutralität des Geldes ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftstheorie. Die Geldmenge ist neutral in Bezug auf die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Produktion. Das Geld liegt wie ein Schleier über den Transaktionen, beeinflusst aber… …

    Deutsch Wikipedia