Banking-Theorie

Banking-Theorie

Mit dem Begriff Banking-Theorien, Banking-Lehren oder gelegentlich Banking-Schule werden wirtschaftswissenschaftliche, präziser geldtheoretische, Lehrmeinungen zusammengefasst, die private Geldschöpfung in unterschiedlichem Umfang zulassen. Meist werden dabei entsprechend qualifizierte Banken, die sogenannten Geschäftsbanken, neben staatlichen Zentralbanken in die Lage versetzt, in unterschiedlichem Umfang selbstgeschaffenes Giralgeld in Umlauf zu bringen und durch Kreditvergabe eine aktive Geldmengenpolitik zu betreiben. Der Gewinn aus der Geldschöpfung, die Seigniorage, verbleibt als zusätzlicher Profit im Besitz der Banken. Das Geldsystem in der Europäischen Union und Nordamerika funktioniert derzeit nach einem solchen Modell.

Demgegenüber erlauben die Currency-Theorien ausschließlich das vom Staat ausgegebene Geld als Zahlungsmittel, verbieten jede sonstige Geldschöpfung und die Kontrolle der verfügbaren Geldmenge obliegt allein dem Staat.

Inhaltsverzeichnis

Historisches und Hintergrund

Seit Entstehung der Zentralbanken vor etwa 300 Jahren gibt es zwischen ihnen und den normalen Geschäftsbanken eine Arbeitsteilung mit durchaus wechselhaftem Verlauf. Finanzwissenschaftlich und geldpolitisch ist dieser Verlauf seit den 1830er Jahren begleitet von der Kontroverse zwischen Currency- und Banking-Lehren.

Banking-Theorien stehen in der Nachfolge von Thomas Tooke und John Fullarton. Sie betrachten Geld als Privatsache. Deshalb soll als Geld alles zugelassen sein, was die Banken und das Publikum als Bezahlung akzeptieren. Anstelle einer staatlichen Kontrolle der Geldmenge solle es den Banken und den Geld- und Kapitalmärkten überlassen bleiben, was sie als Zahlungsmittel in Umlauf geben (die Währungen) und wie viel davon (die Geldmenge). Den Geldschöpfungsgewinn sollen die Banken privat vereinnahmen dürfen.

Banking-Lehren werden vor allem von Bankiers und Bankern selbst vertreten. Wissenschaftler mit ausgeprägtem Banking-Standpunkt finden sich nur vereinzelt, besonders exponiert zum Beispiel Friedrich von Hayek (1977 [1]), der die radikale Entstaatlichung und Kommerzialisierung des Geldes in der Hand von Banken forderte.

Aktuelles und Kritik

Infolge der Ausbreitung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs sind die Banken heute zunehmend weniger auf die Zentralbank angewiesen. De facto bestimmen die Banken die Geldmenge durch ihre Kreditvergabepraxis meist ohne Rücksicht auf die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft, da sie sich am eigenen Profit orientieren. Hierbei verhalten sie sich ausgeprägt prozyklisch. Sie übersteuern die Geldmenge wiederkehrend, indem sie in Wachstums- und Haussephasen überschießend zu viel Geld, in Stagnations- und Baissephasen zu wenig Geld in Umlauf bringen.

Die Banken realisieren aus ihrer Giralgeldschöpfung einen privaten Zinsextragewinn. Infolge der großen Giralgeldmenge entgeht den Zentralbanken, damit der öffentlichen Hand, ein großer Teil des Geldschöpfungsgewinns. Deren Summe bewegt sich für Deutschland in einer Größenordnung von jährlich 10–30 Milliarden Euro je nach Expansion der Geldmenge. Die Seigniorage entspricht in erster Annäherung einem Zuwachs der Geldmenge M1 in Proportion zum realen Wirtschaftswachstum, nach heutigen Maßstäben Summen in der Größenordnung von jährlich 25 bis 50 Milliarden Euro. [2]

Infolge der kaum mehr steuerbaren Entwicklung der Geldmengen M1-M3 haben sich die Zentralbanken von der Geldmengenpolitik auf Zinspolitik verlegt. Gemessen an den Resultaten ist dies weitgehend wirkungslos geblieben: Im Zeitraum von 1992 bis zum Kriseneinbruch 2008 hat sich die Geldmenge M1 in Deutschland um 189 Prozent ausgedehnt. Damit wuchs die Geldmenge fast viermal stärker als das Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen, dessen Zuwachs sich auf 51 Prozent belief, und mehr als achtmal stärker als das preisbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt, das um 23 Prozent stieg. [3]

In diesem Sachverhalt kommt zum Ausdruck, dass die prozyklisch überschießende Kreditexpansion und damit Giralgeldschöpfung nicht nur anhaltende Inflation nährt, teils schwächer, teils stärker, sondern zunehmend auch selbstbezügliche Finanzgeschäfte über den Bedarf der Realwirtschaft hinaus. Aus diesem Zusammenhang erklärt sich auch die massive Expansion des Investmentbanking in diesem Zeitraum sowie die in allen Teilen der Welt häufiger auftretenden Spekulationsblasen mit schweren Krisenfolgen, in Amerika und Europa vor allem die Dotcom Krise 2000 bis 2001 und die Finanzkrise von 2007 bis 2009, aber auch die Asienkrise von 1997 bis 1998.

Der Zusammenhang zwischen Kreditschöpfung und Wirtschaftswachstum sowie Vermögenswertezyklen wurde erst 1992 theoretisch dargelegt in einer 'Disaggregierten Quantitätsgleichung des Kredits' von Richard A. Werner [4], sowie empirisch belegt. Werner testete die herkömmlichen Geldtheorien, sowie die disaggregierte Kredittheorie anhand der volkswirtschaftlichen Daten von Japan, wo einer spekulativen Blase in den 1980er Jahren über ein Jahrzehnt Rezession folgte. Dies wurde zur Grundlage seines 'neuen monetären Paradigmas'.[5][6]

Während der Staat diese Prozesse monetär nicht mehr unter Kontrolle hat, muss er in solchen Krisen gleichwohl, um einen Systemkollaps zu verhindern, die allfälligen Verluste der Banken tragen und sich für ihren Bestand verbürgen. Dies macht fiskalische und budgetäre Bemühungen des Staates zunichte. Wirtschaft und Gesellschaft in der Breite haben die Kosten und Folgelasten zu tragen. Da zugleich viele Banken nicht damit aufgehört haben, Managern und Mitarbeitern exorbitante Boni zu zahlen, hat dies nachdrückliche Forderungen nach ‚mehr Kontrolle‘ und ‚strengerer Regulierung‘ der Banken auf den Plan gerufen, darunter auch viele Vorschläge an die Politik, die Banking-Theorien nicht länger zur Grundlage ihres Handelns zu machen.

Siehe auch

Literatur

  • Dennis P. O'Brian: Foundations of Monetary Economics – Volume V – The Banking School, William Pickering, London 1994. ISBN 978-1-85196-190-0

Einzelnachweise und Quellen

  1. Friedrich von Hayek: Entnationalisierung des Geldes, Mohr Siebeck, Tübingen 1977. ISBN 3-16-149224-2
    Erweiterte Neuauflage 2010: ISBN 3-16-149223-4 und ISBN 978-3-16-149223-5
  2. Seiten 15, 35, 86 in Joseph Huber, James Robertson: Geldschöpfung in öffentlicher Hand, Gauke Verlag, Kiel 2008. ISBN 978-3-87998-454-1
  3. Geldmenge M1 nach den Monatsberichten der Bundesbank, Tab. II.2. Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen nach den Jahrbüchern des Statistischen Bundesamtes. Reales Bruttoinlandsprodukt errechnet nach Zeitreihe JJ5000: VGR – Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt. Auch jährliche Inflationsraten der Verbraucherpreise nach Destatis, STATMagazin, Juni 2009.
  4. Richard Werner: ‘Towards a New Monetary Paradigm: A Quantity Theorem of Disaggregated Credit, with Evidence from Japan’, Kredit und Kapital, vol. 30, no. 2, July 1997, Berlin: Duncker & Humblot, pp. 276-309; The Economist, Economics Focus, 19 June 1993 reviewing an early version of Werner's paper.
  5. Richard Werner: New Paradigm in Macroeconomics, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005
  6. Richard Werner: Neue Wirtschaftspolitik, München: Vahlen Verlag, 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Banking-Theorie — Geldtheorie, nach der nicht nur Geld i.e.S., nämlich Banknoten und Münzen, Geldfunktion ausüben und somit maßgeblich das Preisniveau beeinflussen. Die von englischen Ökonomen (Mill, Fullarton, Torke) begründete Theorie bezieht auch ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Free Banking — (auch Bankfreiheit) beschreibt das Ideal eines Bankwesens, in dem Banken den gleichen (staatlichen) Regulierungen unterliegen wie andere Unternehmen und keine besonderen staatlichen Vorschriften, Restriktionen oder Privilegien für Unternehmen des …   Deutsch Wikipedia

  • Currency-Theorie — Geldtheorie, nach der im Gegensatz zur ⇡ Banking Theorie nur Banknoten und Münzen Geld sind. Das Preisniveau kann nach Auffassung der C. T. nur von diesen beiden monetären Größen beeinflusst werden. ⇡ Geldsurrogate werden als streng proportionale …   Lexikon der Economics

  • Islamic Banking — Der Begriff Islamic Banking beschreibt den Versuch, Bankgeschäfte in Übereinstimmung mit den religiösen Regeln des Islam und der Schari a zu gestalten. Inhaltsverzeichnis 1 Kernelemente 1.1 Die wichtigsten Begriffe 1.2 Zinsverbot 2 Instrumente …   Deutsch Wikipedia

  • Currency-Theorie — Mit dem Begriff Currency Theorien, Currency Lehren oder gelegentlich Currency Schule werden wirtschaftswissenschaftliche, genau genommen geldtheoretische, Lehrmeinungen zusammengefasst, die das vom Staat ausgegebene Geld als einziges legitimes… …   Deutsch Wikipedia

  • Narrow banking — Als narrow banking (engl: narrow = begrenzt) wird das Denkmodell eines Bankwesens bezeichnet, in dem Banken eine vollständige Fristenkongruenz zwischen Einlagen und Ausleihungen vorgeschrieben ist. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Der Ansatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutualisme (théorie économique) — Mutuellisme (théorie économique) La théorie économique du mutuellisme transpose la loi du talion œil pour œil, dent pour dent, vie pour vie dans les relations économiques, qui doivent être le plus égales possibles. Les prix sont basés sur la… …   Wikipédia en Français

  • Mutuellisme (theorie economique) — Mutuellisme (théorie économique) La théorie économique du mutuellisme transpose la loi du talion œil pour œil, dent pour dent, vie pour vie dans les relations économiques, qui doivent être le plus égales possibles. Les prix sont basés sur la… …   Wikipédia en Français

  • Mutuellisme (théorie économique) — La théorie économique du mutuellisme transpose la loi du talion dans les relations économiques[réf. nécessaire], qui doivent être le plus égales possibles. Les prix sont basés sur la quantité de travail nécessaire à la production. Le… …   Wikipédia en Français

  • International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP) — Erläuterung zu den ⇡ Einheitlichen Richtlinien und Gebräuchen für Dokumenten Akkreditive (ERA), die im Oktober 2002 von der ⇡ ICC verabschiedet wurden. Die ISBP erklären, wie die Regeln der ERA in der Praxis anzuwenden sind und füllen so die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”