Hochgeschwindigkeitsstrecke

  • 11HSL 4 — Streckenlänge: 40 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 25 kV 50 Hz  Höchstgeschwindigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 12LGV Est européenne — Derzeitige Ausbaustufe Paris–Baudrecourt Kursbuchstrecke (SNCF): 100 Streckennummer (RFF): 005 000 Streckenlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schienenverkehr in der Türkei — Eine Garnitur des ersten türkischen Hochgeschwindigkeitszuges mit der Bezeichnung TCDD HT65000, gebaut in den spanischen CAF Werken. Der Schienenverkehr in der Türkei wird von der staatlichen Eisenbahngesellschaft Türkiye Cumhuriyeti Devlet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Train à grande vitesse — Das seit Ende 2000[1] verwendete Logo des TGV Train à grande vitesse, kurz TGV [teʒe ve] (deutsch: „Zug mit großer Geschwindigkeit“, Hochgeschwindigkeitszug), ist ein französisches Hochgeschwindigkeitskonzept auf Rad Schiene …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Fyra — Logo Fyra Fyra ist der Name eines Hochgeschwindigkeitszugs der niederländischen High Speed Alliance (HSA, eine Kooperation der NS und der Fluggesellschaft KLM) sowie der belgischen NMBS/SNCB, welcher über die Hochgeschwindigkeitsstrecke von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Rede Ferroviária de Alta Velocidade — Rede Ferroviária de Alta Velocidade, S.A. (RAVE), zu deutsch „Hochgeschwindigkeitsnetz“, ist eine portugiesische Projektgesellschaft, deren Aufgabe es ist die Planung und den Bau eines normalspurigen Hochgeschwindigkeitsnetzes in Portugal zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ankara — Ankara …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bahnstrecke Sankt Petersburg–Moskau — Sankt Petersburg–Moskau (ohne Haltepunkte) Streckenlänge: 650 km Spurweite: 1520 mm (Russische Spur) Stromsystem: 3000 = Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Baureihe 409 — Ähnlich und verschieden: ein Thalys PBA (links) und Thalys PBKA (rechts) im Gare du Nord (Paris) Thalys PBKA 4343 verlässt Köln Hauptbahnhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Britische Klasse 395 — / Javelin Anzahl: 29 Hersteller: Hitachi[1] …

    Deutsch Wikipedia