I-U-Charakteristik

  • 71Theorema elegantissimum — Der Satz von Gauß Bonnet (nach Carl Friedrich Gauß und Pierre Ossian Bonnet) ist eine wichtige Aussage über Flächen, die ihre Geometrie mit ihrer Topologie verbindet, indem eine Beziehung zwischen Krümmung und Euler Charakteristik hergestellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Heisuke Hironaka — (jap. 広中 平祐, Hironaka Heisuke; * 9. April 1931 in Yuu, Kuga gun (heute: Iwakuni), Präfektur Yamaguchi, Japan) ist ein japanischer Mathematiker und Träger der Fields Medaille. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Zitate …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Klassifikationssatz für 2-Mannigfaltigkeiten — Der Klassifikationssatz für 2 Mannigfaltigkeiten aus dem mathematischem Teilgebiet der Topologie sagt aus, in welche Klassen zusammenhängende 2 Mannigfaltigkeiten (auch Flächen genannt) eingeteilt werden können. Zusätzlich gibt er auch an, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Transmittanz — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Vierpol — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Vierpoldarstellung — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Vierpole — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Vierpolersatzschaltung — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Vierpoltheorie — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Zweitor — Ein Zweitor beschreibt ein elektrisches Netzwerk mit vier Anschlüssen, bei dem je zwei Anschlüsse zu einem so genannten Tor zusammengefasst werden. Ein Tor liegt dann vor, wenn der elektrische Strom durch beide Anschlüsse eines Tors gegengleich… …

    Deutsch Wikipedia