Politoffizier

  • 81Erik Neutsch — Dieter Noll (l.), Erik Neutsch (m.) und Jürgen Kuczynski (r.) 1981 Erik Neutsch (* 21. Juni 1931 in Schönebeck, Kreis Calbe a./S., Provinz Sachsen) ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ernst-Schneller-Kaserne — Das Kasernengelände Am Treptower Park in Berlin Alt Treptow wurde 1908 zwischen Am Treptower Park, Elsenstraße, Bouchéstraße und der Bahnlinie für das Königliche Telegraphen Bataillon Nr. 1 gebaut. Inhaltsverzeichnis 1 Nutzung während des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Februar 2006 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Festung Breslau — Schlacht um Breslau Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 23. Januar–6. Mai 1945 Ort Breslau, Schlesien …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Filipp Iwanowitsch Golikow — Gen.Lt. F.I. Golikov Filipp Iwanowitsch Golikow (russ. Филипп Иванович Голиков; * 16. Julijul./ 29. Juli 1900greg. in der Oblast Kurgan, Westsibirien; † 29. Juli 1980 in Mos …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Finnisch-sowjetischer Winterkrieg — Der Winterkrieg (finn. Talvisota, schwed. Vinterkriget, russisch Советско финская война 1939 40 (Sowetsko Finskaja Woina 1939–40; Sowjetisch Finnischer Krieg 1939–40), auch Советско финляндская война 1939–40 (Sowetsko Finljandskaja Woina 1939–40; …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Finnischer Winterkrieg — Der Winterkrieg (finn. Talvisota, schwed. Vinterkriget, russisch Советско финская война 1939 40 (Sowetsko Finskaja Woina 1939–40; Sowjetisch Finnischer Krieg 1939–40), auch Советско финляндская война 1939–40 (Sowetsko Finljandskaja Woina 1939–40; …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Freie Deutsche Jugend — Das Emblem der FDJ Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein sozialistischer Jugendverband. In der DDR war sie die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation. Sie war als bedeutende Massenorganisation Teil eines parallelen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gueffroy — Chris Gueffroy (* 21. Juni 1968 in Pasewalk; † 5./6. Februar 1989 in Berlin) war das vorletzte Todesopfer an der Berliner Mauer. Er war das letzte Opfer, das durch Waffeneinsatz ums Leben kam. Gedenkkreuz für Chris Gueffroy in der Nähe des …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Holger Hövelmann — (2010) Holger Hövelmann (* 12. Juli 1967 in Roßlau) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 2006 bis April 2011 Innenminister des Landes Sachsen Anhalt und von 2004 bis 2009 Landesvorsitzender der SPD in Sachsen Anhalt …

    Deutsch Wikipedia