nordgermanische+Sprachen

  • 111Norwegen — Kongeriket Norge (bm.) Kongeriket Noreg (nn.) Königreich Norwegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Rune — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Runen — Der Runenstein von Rök (Südschweden), 9. Jahrhundert Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Runenalphabet — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Runenschrift — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Schleswig (Land) — Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig und seine Harden in den historischen Grenzen vor 1864 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Angelsächsische Religion — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England. Religionswissenschaftlich wird sie als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Føroysk orðabók — [ˈføːɹɪsk ˈoːɹabɔuk] (Färöisches Wörterbuch)[1] ist ein einsprachiges Wörterbuch der färöischen Sprache, das 1998 unter der Leitung von Jóhan Hendrik Winther Poulsen erschien. Es ist das erste einsprachige färöische Wörterbuch und enthält rund 65 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Gürtelschnalle von Pforzen — Wiedergabe der Runeninschrift auf der Gürtelschnalle (cf. Düwel, S. 19) Das Runenalphabet Futhark …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Julfest — Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute jul oder jol, im Finnischen joulu, im Estnischen jõulud, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Sölring (Sylter… …

    Deutsch Wikipedia