Editionswissenschaft
1Editionswissenschaft — Die Editionswissenschaft bzw. Editionsphilologie wird meist als Teilgebiet der Literaturwissenschaft bzw. der Musikwissenschaft behandelt, sie sichtet und erschließt literarische und historische Quellen, welche die Basis geisteswissenschaftlicher …
2Transkription (Editionswissenschaft) — Transkription nennt man in der Editionswissenschaft die (buchstaben )genaue Abschrift eines vorliegenden Textes. Jede Transkription benötigt Transkriptionsregeln, über die eine Einleitung der Edition Auskunft geben sollte. Ediert wird am Ende oft …
3Editionsphilologie — Die Editionswissenschaft bzw. Editionsphilologie wird meist als Teilgebiet der Literaturwissenschaft behandelt und sichtet und erschließt literarische und historische Quellen, welche die Basis geisteswissenschaftlicher Forschung bilden. Je nach… …
4Historisch-kritische Edition — Als historisch kritische Ausgabe bezeichnet man in der Editionswissenschaft eine Ausgabe eines Textes, die auf der Grundlage aller zur Verfügung stehenden Textträger die Entstehungsgeschichte des Textes nachzeichnet und einen möglichst… …
5Kritische Studienausgabe — Als historisch kritische Ausgabe bezeichnet man in der Editionswissenschaft eine Ausgabe eines Textes, die auf der Grundlage aller zur Verfügung stehenden Textträger die Entstehungsgeschichte des Textes nachzeichnet und einen möglichst… …
6Quellensammlung — Eine Quellenedition (auch: Quellensammlung) ist die Publikation von geschichts oder literaturwissenschaftlichen Quellen. Traditionell denkt man bei diesem quellenkundlichen Hilfsmittel[1] an eine gedruckte Publikation, sie kann aber auch… …
7Transkribieren — Transkription, von (lat. transcriptio = Umschreibung, Übertragung) ist in der Biologie das Umschreiben eines Gens von DNA in RNA, siehe Transkription (Biologie) in der Sprachwissenschaft die Übertragung einer Schreibung oder eines Phonems in eine …
8Transkribierung — Transkription, von (lat. transcriptio = Umschreibung, Übertragung) ist in der Biologie das Umschreiben eines Gens von DNA in RNA, siehe Transkription (Biologie) in der Sprachwissenschaft die Übertragung einer Schreibung oder eines Phonems in eine …
9Transkript — Transkription, von (lat. transcriptio = Umschreibung, Übertragung) ist in der Biologie das Umschreiben eines Gens von DNA in RNA, siehe Transkription (Biologie) in der Sprachwissenschaft die Übertragung einer Schreibung oder eines Phonems in eine …
10Transkriptiv — Transkription, von (lat. transcriptio = Umschreibung, Übertragung) ist in der Biologie das Umschreiben eines Gens von DNA in RNA, siehe Transkription (Biologie) in der Sprachwissenschaft die Übertragung einer Schreibung oder eines Phonems in eine …