Narziß

Narziß
Narziss, Wandgemälde in Neapel
Narziss von Caravaggio
Echo und Narziss
von John William Waterhouse

Narziss (Νάρκισσος; Nárkissos, griechische Transliteration, oder Narcissus, lat. Transliteration) ist in der griechischen Mythologie der schöne Sohn des Flussgottes Kephisos und der Leiriope (Hyginus fab. 271 und Ovid met.3,343).

Der Sage nach wies der von Jünglingen und Mädchen Umworbene auch die Liebe der Nymphe Echo zurück. Dafür wurde er von Nemesis, nach anderen Quellen durch Aphrodite, dergestalt bestraft, dass er in unstillbare Liebe zu seinem eigenen im Wasser widergespiegelten Abbild verfiel. Damit erfüllte sich die Prophetie des Sehers Teiresias, wonach er ein langes Leben nur dann haben werde, wenn er niemals sich selbst erkenne.

Eines Tages setzte er sich an den See, um sich seines Spiegelbildes zu erfreuen, woraufhin durch göttliche Fügung ein Blatt ins Wasser fiel und so durch die erzeugten Wellen sein Spiegelbild trübte – schockiert von der vermeintlichen Erkenntnis, er sei hässlich, starb er. Nach seinem Tode wurde er in eine Narzisse verwandelt (Pausanias 9.31,7).

Eine andere Version erzählt folgendes: Narziss verliebt sich in sein Spiegelbild, nicht erkennend, dass es sein eigenes ist, will sich mit diesem Spiegelbild vereinigen und ertrinkt bei dem Versuch.

Narziss war schon in der Antike ein beliebter Gegenstand der bildenden Kunst. So finden sich Darstellungen des Narzissus auf geschnittenen Steinen, späten Reliefs und besonders auf Sarkophagen. Am bekanntesten sind die etwa 50 Wandgemälde mit Darstellungen des Narziss, die in Pompeji gefunden wurden. Sie zeigen ihn in verschiedenen Variationen als Jäger am Wasser sitzend und sein Spiegelbild (nicht immer mit dargestellt) betrachtend.

An der Wende zum 20. Jahrhundert wird Narziss v.a. bei den französischen Schriftstellern André Gide (Traktat vom Narziß) und Paul Valéry (u.a. „Narziss spricht“) zur Personifikation einer rein selbstbezüglichen Dichtung, wie sie in der Moderne oft intendiert wird.

Siehe auch: Narzissmus, Gruppennarzissmus, Narziß und Goldmund

Literatur

  • Almut-Barbara Renger (Hg): Mythos Narziß. Texte von Ovid bis Jacques Lacan Reclam, Leipzig 1999 ISBN 3-379-01661-6
  • dies.: Vorwort zu: Narcissus – „Selbsterkenntnis“ und „Liebe als Passion“. Gedankengänge zu einem Mythos In: dies. (Hg): Narcissus. Ein Mythos von der Antike bis zum Cyberspace Metzler, Stuttgart & Weimar 2002, S. 1–11
  • Mirko Gemmel: Überlegungen zum Spiegelmotiv im Narziss-Mythos In: Kritische Berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaft Jonas, Marburg 2004, 2, S. 67-75 ISSN 0340-7403 (Spiegel und Spiegelungen)
  • Winfried Schindler: Ovid "Metamorphosen": Erkennungsmythen des Abendlandes. Europa und Narziss Sonnenberg, Annweiler 2008 ISBN 3933264391 (mit ausf. Deutung des "Narziss" von Caravaggio, Abb. oben)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narziß — Narziß, s. Narkissos; die fälschlich so genannte antike Statuette im Museum zu Neapel s. Tafel »Bildhauerkunst V«, Fig. 3 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Narziß — Narciss, Narziß griechischer, lateinischer Ursprung, Bedeutung: Narzisse. Bekannt aus der griechischen Mythologie als schöner Jüngling, der wegen seiner Selbstverliebtheit in eine Blume verwandelt wurde …   Deutsch namen

  • Narziß und Goldmund — ist eine Erzählung von Hermann Hesse und wurde von ihm im Jahre 1930 veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Interpretationen 2.1 Die Annäherung an die Vollkommenheit von Narziß und Goldmund …   Deutsch Wikipedia

  • Narziß Ach — Narziß Kaspar Ach (* 29. Oktober 1871 in Ermershausen; † 25. Juli 1946 in München) war ein deutscher Psychologe. Inhaltsverzeichnis 1 Forschung 2 Leben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Narziß Renner — (* 1502 in Augsburg; † 1536 ebenda) war ein Augsburger Buchmaler und vermutlich Zeichner für Holzschnitte. Renner war wahrscheinlich der Sohn des Augsburger Buchmalers Hans Renner. Die einzigen von ihm bekannten Werke stammen aus der Zeit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Narziß Renner — est un peintre allemand né à Augsbourg en 1502, mort dans la même ville en 1536. Il est essentiellement connu comme illustrateur. Œuvres Le livre des costumes du banquier Matthäus Schwarz[1] 1521. Livre de prières commandé en 1520 par Casimir de… …   Wikipédia en Français

  • Narziß — Narziss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Narziß — Narziss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Traktat vom Narziß — Theorie des Symbols (französisch Le Traité du Narcisse Théorie du symbole) ist eine symbolistische Programmschrift von André Gide, die 1891 erschien[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Narziß — Ludwig Wendelin Oskar Narziß (* 1925) ist ein deutscher Brauwissenschaftler. Er ist Verfasser von Standardwerken über das Brauwesen und international anerkannter Mentor des Fachs. Narziß studierte an der Technischen Hochschule München in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”