- National Intelligence Agency (Gambia)
-
Der National Intelligence Agency (NIA) ist der Nachrichtendienst des westafrikanischen Staats Gambia.
Der NIA, der 1995 eingerichtet wurde, untersteht dem Innenminister Gambias (englisch Secretary of State for the Interior) und berichtet direkt an den Präsidenten. Der Geheimdienst ist verantwortlich für den Schutz der Staatssicherheit, das Sammeln von Informationen und für verdeckte Untersuchungen. Ab Dezember 2006 war Pa Jallow der General-Direktor NIA, er wurde im November 2007 von Malamin Jarju abgelöst.[1]
Nach den Beobachtungen unter anderem von Amnesty International und Reporter ohne Grenzen geht die NIA dabei willkürlich und nur mit eingeschränkter Achtung der Menschenrechte vor und beschränkt die Pressefreiheit erheblich. Besonders Organe der Presse und Medien wurden das Ziel der NIA. Journalisten, Bürgerrechtler und Oppositionelle wurden bedroht und teilweise ohne Anklage eingesperrt.
So soll die NIA Abdoulie Sey, den Chefredakteur des The Independent 2003 festgehalten und der Sender Citizen FM im Februar 1998 von den Behörden geschlossen worden sein, nachdem er einen Bericht über einen Korruptionsverdacht gegen einen hohen Beamten der NIA gesendet habe.
Einzelnachweise
- ↑ The New NIA Boss The Point, 1. November 2007
13.461134999167-16.581077861667Koordinaten: 13° 27′ 40″ N, 16° 34′ 52″ WKategorien:- Nachrichtendienstliche Organisation
- Behörde (Gambia)
Wikimedia Foundation.