Nationality Decrees Issued in Tunis and Morocco

Nationality Decrees Issued in Tunis and Morocco

Nationality Decrees Issued in Tunis and Morocco ist der Name eines vom Ständigen Internationalen Gerichtshof am 7. Februar 1923 erstatteten Gutachtens.

Inhaltsverzeichnis

Sachverhalt

Dem Gutachten lag eine Auseinandersetzung zwischen Frankreich und Großbritannien über die Wirksamkeit von Dekreten zur Regelung des Erwerbs der Staatsangehörigkeit im damals von Frankreich kontrollierten Tunis und Marokko auch für britische Staatsbürger zugrunde. Frankreich verweigerte ein Streitbeilegungsverfahren mit der Begründung, die Frage des Erwerbs der Staatsangehörigkeit sei eine innere Angelegenheit und somit nach Art. 15 Abs. 8 der Satzung nicht einem Verfahren vor dem Rat zugänglich. Diese Frage legte der Rat dem Gericht zur Beurteilung vor.

Die Entscheidung

In seiner Entscheidung setzte sich der Gerichtshof allein mit der Frage auseinander, ob der Streit völkerrechtlicher Natur sei oder nicht. Eine inhaltliche Entscheidung sollte ausdrücklich nicht getroffen werden. [1] Die Richter stellten zunächst den Wortlaut der englischen und der französischen Fassung des Art. 15 Abs. 8 einander gegenüber und stellten fest, dass es für eine Entscheidung darauf ankomme, ob Frankreich die alleinige gerichtliche Zuständigkeit innehabe. Hinsichtlich der Fragen der Staatsangehörigkeit sei zunächst davon auszugehen, dass sie in die alleinige Zuständigkeit eines Staates fielen. Dieser Grundsatz könne jedoch dadurch aufgehoben werden, dass sich ein Staat gegenüber anderen Staaten völkerrechtlich verpflichte. Diese Verpflichtungen seien – im Verhältnis zu eben diesem Staat – dann als völkerrechtliche Verpflichtung anzusehen. Hinsichtlich der zu entscheidenden Frage komme es also darauf an, wie die Beherrschung von Tunis und Marokko vertraglich ausgestaltet sei.

Diesbezüglich behaupteten die Vertreter Großbritanniens, nach den 1856 und 1875 mit Tunis und Marokko geschlossenen Protektoratsverträgen sei der Erwerb einer anderen Staatsangehörigkeit ausgeschlossen. Dagegen argumentierte Frankreich, dass nach dem Clausula-rebus-sic-stantibus-Grundsatz diese Verträge ihre Wirksamkeit verloren hätten, da Frankreich die Kontrolle über beide Gebiete übernommen und so eine neue Situation geschaffen habe, nach der es für die Fragen der Staatsangehörigkeit in diesen Gebieten allein zuständig sei. Zudem machten die Vertreter Frankreichs geltend, dass die britische Regierung in einer Vereinbarung von 1897 den Herrschaftsanspruch Frankreichs bezüglich Tunis’ und 1911 auch hinsichtlich Marokkos anerkannt habe.

Dem folgte der Gerichtshof nicht. Er argumentierte, dass es hier gerade auf die Frage ankomme, inwieweit zwischen den beiden Staaten wirksame völkerrechtliche Verträge über die beiden Protektorate geschlossen wurden. Dies sei jedoch keine rein interne Angelegenheit im Sinne des Art. 15 Abs. 8 der Völkerbundsatzung.

Quelle

  1. Entscheidung S. 22

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Gregory: An Important Decision by the Permanent Court of International Justice. In: American Journal of International Law Vol. 17 (1923) ISSN 0002-9300, S. 298.
  • Berman: The Nationality Decrees Case, or, Of Intimacy and Consent. In: Leiden Journal of International Law Vol. 13 (2000) ISSN 1478-9698, S. 265
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Entscheidungen des StIGH — Zwischen 1922 und 1940 befasste sich der Ständige Internationale Gerichtshof (StIGH) mit 29 zwischenstaatlichen Streitigkeiten (Series A). Er gab 27 Rechtsgutachten (advisory opinions) ab (Series B). Ab 1931 sind die zwischenstaatlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Entscheidungen des Ständigen Internationalen Gerichtshofs — Zwischen 1922 und 1940 befasste sich der Ständige Internationale Gerichtshof (StIGH) mit 29 zwischenstaatlichen Streitigkeiten (Series A). Er gab 27 Rechtsgutachten (advisory opinions) ab (Series B). Ab 1931 sind die zwischenstaatlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • COMMUNITY — antiquity middle ages character and structures functions and duties individual centers the muslim caliphate in the east …   Encyclopedia of Judaism

  • Europe, history of — Introduction       history of European peoples and cultures from prehistoric times to the present. Europe is a more ambiguous term than most geographic expressions. Its etymology is doubtful, as is the physical extent of the area it designates.… …   Universalium

  • France — /frans, frahns/; Fr. /frddahonns/, n. 1. Anatole /ann nann tawl /, (Jacques Anatole Thibault), 1844 1924, French novelist and essayist: Nobel prize 1921. 2. a republic in W Europe. 58,470,421; 212,736 sq. mi. (550,985 sq. km). Cap.: Paris. 3.… …   Universalium

  • ZIONISM — This article is arranged according to the following outline: the word and its meaning forerunners ḤIBBAT ZION ROOTS OF ḤIBBAT ZION background to the emergence of the movement the beginnings of the movement PINSKER S AUTOEMANCIPATION settlement… …   Encyclopedia of Judaism

  • Algeria — /al jear ee euh/, n. a republic in NW Africa: formerly comprised 13 departments of France; gained independence 1962. 29,830,370; 919,352 sq. mi. (2,381,122 sq. km). Cap.: Algiers. * * * Algeria Introduction Algeria Background: After a century of… …   Universalium

  • Algerian War — Infobox Military Conflict conflict=Algerian War partof= caption= Barricade Week in Alger, January 1960. date=1 November 1954 – 19 March 1962 place=Algeria casus=Toussaint Rouge terrorist attacks in French Algeria by the FLN, 1 November 1954.… …   Wikipedia

  • Culture of Tunisia — The National Foundation, Beit El Hikma, Tunis Carthage Reconstruction of a traditional steam ba …   Wikipedia

  • History of antisemitism — Antisemitism Part of Jewish history …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”