- Nationalpark Kaeng Krachan
-
Nationalpark Ang Thong Im Kaeng-Krachan-Nationalpark Lage: Phetchaburi, Thailand Nächste Stadt: Petchaburi von Norden oder Hua Hin/Prachuapkhirikhan vom Süden Fläche: 2915 km² Gründung: 12. Juni 1981 12.7599.6Koordinaten: 12° 45′ 0″ N, 99° 36′ 0″ ODer Kaeng Krachan Nationalpark (Thai: อุทยานแห่งชาติ แก่งกระจาน) ist mit einer Fläche von 2915 Quadratkilometern der größte Nationalpark Thailands. Er liegt im Landkreis (Amphoe) Kaeng Krachan (Thai: อำเภอแก่งกระจาน) der Provinz Phetchaburi an der Grenze zu Myanmar. Die Provinz Phetchaburi im südwestlichen Teil der Zentralregion von Thailand. Zusammen mit weiteren Schutzgebieten gehört er zum Western Forest Complex.
Der Nationalpark wurde 1981 als 28. Nationalpark des Landes gegründet. Der Park wird von immergrünen oder laubabwerfenden Wäldern dominiert, die 95% der Fläche einnehmen. Die Topographie ist durch Hügelketten und Berge gekennzeichnet, die sich bis zu 1200 Meter über den Meeresspiegel erheben. Die Westgrenze des Parks bildet zugleich die Grenze zu Myanmar, im Osten liegt des Kaeng Krachan Wasserreservoir, das die angrenzende Bevölkerung mit Elektrizität und Wasser versorgt.
Neben überlebensfähigen Beständen von andernorts bedrohten Großtieren wie den Asiatischen Elefant, Kragenbär, Malaienbär, Asiatischen Wildhund, Schabrackentapir, Banteng, Gaur, Leopard, Nebelparder und eine Tiger-Art, kommen zahlreiche weitere Säugetierarten vor, darunter sind der Sambarhirsch, Tenasserim-Muntjak, Kleinkantschil, Serau, Binturong, Schweinsdachs, Malaiisches Schuppentier und Goldschakal erwähnenswert. Unter den Affen findet man den Weißhandgibbon, Bindenlangur, Südliche Brillenlangur, Javaneraffe, Schweinsaffe und Bärenmakak. Zudem bietet der Park zahlreichen seltenen Vogelarten, wie dem Wollhalsstorch, Graukopf-Seeadler (Icthyophaga ichthyaetus), Rotachselpapagei (Psittinus cyanurus) und Malaienuhu (Bubo sumatranus) eine Zuflucht. Um das Kaeng Krachan Wasserreservoir findet man zahlreiche Wasservögel, wie Zwergtaucher, Fischadler, Bacchusreiher und mehrere Eisvogelarten. Insgesamt beherbergt der Park 58 bestätigte Säugetierarten und 355 Vogelarten.
Quellen
- Biswajit Roy Chowdhury, Buroshiva Dasgupta, Indira Bhattachrya, Stephen Elliott, Nigel Hicks, WWF Malaysia: Natural Wonders of Asia, the finest National Parks of India, Thailand, the Philippines & Malaysia. New Holland Publishers Ltd, 2004. ISBN 1843307723
Weblinks
- Kaeng Krachan im Western Forest Complex (auf Englisch)
- Beschreibung des Nationalparks Kaeng Krachan (auf Englisch)
Ao Phang Nga | Chae Son | Chaloem Rattanakosin | Doi Inthanon | Doi Khun Tan | Doi Luang | Doi Phahom Pok | Doi Phu Kha | Doi Suthep-Pui | Erawan | Hat Chao Mai | Huai Nam Dang | Kaeng Krachan | Khao Chamao – Khao Wong | Khao Khitchakut | Khao Laem | Khao Luang | Khao Phra Viharn | Khao Pu - Khao Ya | Khao Sam Roi Yot | Khao Sok | Khao Yai | Khlong Lan | Khlong Tron | Khlong Wang Chao | Lan Sang | Mae Moei | Mae Ping | Mae Wong | Mu Ko Chang | Mu Ko Ranong | Nam Phong | Namtok Chat Trakan | Namtok Sai Khao | Namtok Yong | Nam Nao | Namtok Phlio | Ob Luang | Pha Taem | Phu Chong Na Yoi | Phu Hin Rong Kla | Phu Kao - Phu Phan Kham | Phu Kradueng | Phu Pha Lek | Phu Pha Yon | Phu Phan | Phu Wiang | Sai Yok | Ta Phraya | Taksin Maharat | Thale Ban | Than Sadet Ko Phangan | Thung Salaeng Luang
Wikimedia Foundation.