- Nationalpark Rila
-
Nationalpark Rila Lage: Bulgarien Fläche: 81.046[1] ha Gründung: 1992 Der Musala 42.18333333333323.583333333333Koordinaten: 42° 11′ 0″ N, 23° 35′ 0″ ODer Nationalpark Rila (bulgarisch Национален парк „Рила“) ist ein Nationalpark und hat eine Fläche von 81.046 Hektar.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Er liegt im gleichnamigen Gebirge im Südwesten Bulgariens und grenzt im Westen an das Naturpark Rila-Kloster. Den höchsten Punkt des Parks bildet mit 2.925 Meter der Berg Musala, der gleichzeitig der höchste Gipfel des Rila-Gebirges und der Balkanhalbinsel ist. Von den drei bulgarischen Nationalparks (Nationalpark Pirin, Nationalpark Zentrales Balkangebirge) ist der Nationalpark Rila der größte. Hier gibt es 120 Trichterseen, während der Schneeschmelze bilden sich zeitweise weitere Bergseen.
Zonierung
Der Nationalpark Rila ist von der IUCN (World Conservation Union) als Nationalpark (Schutzgebiet der Kategorie II nach IUCN-System) anerkannt. Dafür müssen nach den Richtlinien mindestens 75 Prozent der Fläche als Naturdynamikzone (Kernzone) ausgewiesen sein. In dieser Zone wird die Natur vollständig sich selbst überlassen. Ist dieser Flächenanteil nicht erreicht, können die Gebiete als sogenannte Entwicklungsnationalparke eingestuft werden, wenn sie diese Vorgaben innerhalb von 30 Jahren erfüllen.
Alle vier Reservate (Parangaliza, Zentrales Rila Reservat, Ibar, Skakawiza) des Parks sind von der UN List of Protected Areas anerkannt, wobei die Biosphärenreservate Parangaliza und Maritschini ezera (heute Teil des Reservats Zentrales Rila) in der UNESCO-Liste für Biosphärenreservate des „Mensch-und-Biosphäre“-Netzwerks aufgenommen sind.
Visuelle Eindrücke
-
In diesem Tal liegt die Quelle der Mariza
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.