- 338 v. Chr.
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 350er v. Chr. | 340er v. Chr. | 330er v. Chr. | 320er v. Chr. | 310er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 341 v. Chr. | 340 v. Chr. | 339 v. Chr. | 338 v. Chr. | 337 v. Chr. | 336 v. Chr. | 335 v. Chr. | ► | ►►338 v. Chr. Nach der verlorenen Schlacht von Chaironeia wird der Korinthische Bund (gelb) geschlossen. 338 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung 206/207 (südlicher Buddhismus); 205/206 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender Jahr des Wasser-Schafs 癸未 (am Beginn des Jahres Wasser-Pferd 壬午) Griechische Zeitrechnung 2./3. Jahr der 110. Olympiade Jüdischer Kalender 3423/24 Römischer Kalender ab urbe condita CDXVI (416) Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Östliches Mittelmeer
- 2. August - Philipp II., König von Makedonien, besiegt mit seinem Heer die Truppen von Athen und Theben in der Schlacht von Chaironeia.
- Winter 338/337: Philipp beruft einen panhellenischen Kongress nach Korinth ein. Dort wird der Korinthische Bund geschlossen.
- Die Ätolier gewinnen Naupaktos. Ambrakia ergibt sich den Makedoniern.
Vorderasien
- Nach der Ermordung des persischen Großkönigs Artaxerxes III. durch den Eunuchen Bagoas wird zunächst Arses dessen Nachfolger.
Westliches Mittelmeer
- Die Römer besiegen die Latiner, Volsker und Aurunker in der Schlacht von Trifanum. Der römische Feldherr Furius siegt über Pedum und Tribur, während Manlius über Antium, Lavinium und Velitrae siegt. Entscheidend wird der Sieg über die Volsker in einer Seeschlacht vor der latinischen Küste. Die Schiffsschnäbel der sechs erbeuteten Schiffe stellen die Römer auf der Rostra aus.
- Die Römer gehen als Sieger aus dem Latinerkrieg hervor und unterwerfen den Latinischen Städtebund. Aricia, Lanuvium, Nomentum, Pedum und Rusculum erhalten das Bürgerrecht, Capua, Cumae, Formiae, Fundi und Suessula die zivilrechtliche Gleichstellung mit Rom.
- Archidamos III., König von Sparta, fällt in Süditalien bei Manduria, als er Spartas Tochterkolonie Tarent gegen Lukaner und Messapier beisteht. Sein Nachfolger in Sparta wird Agis III.
Kaiserreich China
- Zeit der Streitenden Reiche: Im Staat Qin folgt Huiwen auf Xiao. Huiwen lässt zur Sicherung seiner Alleinherrschaft den Minister Shang Yang exekutieren, der mit seinen Reformen Qin zum mächtigsten chinesischen Staat gemacht hat.
Gestorben
- Isokrates, griechischer Redner (* 436 v. Chr.)
- Artaxerxes III., persischer Großkönig (* um 390 v. Chr.)
- Archidamos III., König von Sparta (* um 400 v. Chr.)
- Shang Yang, chinesischer Politiker
Kategorien:- Jahr (4. Jahrhundert v. Chr.)
- 338 v. Chr.
Wikimedia Foundation.