Naturverjüngung

Naturverjüngung
Rotbuchenkeimlinge nach Aufschlag von Bucheckern
Waldkiefern-Naturverjüngung
Fichten-Totholzverjüngung auf vermodernden Fichtenstubben (Oberharz)

Als Naturverjüngung wird in der Forstwirtschaft ein durch angeflogene oder aufgeschlagene Saat, Saat umstehender Bäume oder vegetative Vermehrung, z. B. Stockausschlag, entstehender Nachwuchs-Waldbestand oder Teilbestand bezeichnet. Im Gegensatz dazu ist die forstliche Kultur ein künstlich durch Saat oder Pflanzung angelegter Nachwuchs-Bestand.

Besondere Bezeichnungen:

  • Aufschlag: die Naturverjüngung, die aus nicht flugfähigem Samen entstanden ist. Hierzu gehören zum Beispiel die Samen der Eichen, Rotbuchen oder Rosskastanien. Die Früchte fallen direkt auf den Boden (schlagen auf). Diese Form der Ausbreitung wird in der Biologie als Barochorie bezeichnet.
  • Anflug: die Naturverjüngung, die aus flugfähigem Samen entstanden ist. Viele Baumarten haben besonders leichte Samen. Die Ausbreitung durch die Luft, insbesondere bei Wind, wird häufig auch noch durch die besondere Gestalt der Samen zusätzlich unterstützt. Hierzu gehören unter anderem Fichten, Kiefern, Ahorne, Eschen, Pappeln und Weiden. Diese Form der Ausbreitung wird in der Biologie als Anemochorie bezeichnet.

Als Vorteile der Naturverjüngung werden vor allem Kosteneinsparung (kein Pflanzenkauf, keine Pflanzarbeit) und oft optimale Anpassung an den vorhandenen Standort genannt: Wenn die einer Naturverjüngung vorangegangene Generation am gleichen Standort bereits erfolgreich wuchs, kann dies auch von den Nachkommen erwartet werden.

Hauptproblem für das Gedeihen einer Naturverjüngung sind in Deutschland die oft überhöhten Reh- und Rotwildbestände, derentwegen Schutzmaßnahmen wie z. B. die teure Anlage eines Wildschutzzaunes nötig werden. Oft werden Weisergatter eingerichtet, um das Naturverjüngungspotential einer Fläche nachzuweisen.

Literatur

  • Ernst Röhrig, Norbert Bartsch, Burghard von Lüpke, Alfred Dengler (Begründer): Waldbau auf ökologischer Grundlage. 7., vollständig aktualisierte Auflage. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2006, 479 S., ISBN 3-8252-8310-0 (UTB) oder ISBN 3-8001-4595-2 (Ulmer)
  • Hans Leibundgut: Die natürliche Waldverjüngung. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Haupt, Bern und Stuttgart 1984, 115 S., ISBN 3-258-03415-X
  • Peter Burschel, Jürgen Huss, Reinhard Kalbhenn: Die natürliche Verjüngung der Buche. Schriftenreihe der Forstlichen Fakultät der Universität Göttingen und Mitteilungen der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt (Band 34). Sauerländer, Frankfurt am Main 1964, 186 S.
  • Hans Hausrath: Geschichte des deutschen Waldbaus. Von seinen Anfängen bis 1850. Schriftenreihe des Instituts für Forstpolitik und Raumordnung der Universität Freiburg. Hochschulverlag, Freiburg im Breisgau 1982, ISBN 3-8107-6803-0

Weblinks

 Commons: Naturverjüngung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturverjüngung — Naturverjüngung,   Forstwirtschaft: im Waldbau die Erneuerung eines Waldes durch natürliche Verjüngung …   Universal-Lexikon

  • Naturverjüngungen — Aufschlag von Rotbuche Waldkiefern Naturverjüngung …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwald (Waldbau) — Unter Hochwald versteht man eine Waldform, bei der die einzelnen Stämme nur aus Kernwüchsen entstehen. Diese wachsen zu hohen Individuen heran, deren Form und Vitalität den Bäumen in Stockausschlagswäldern tendenziell überlegen ist. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Junack — Hermann Junack (* 6. September 1912 in Neudeck, Oberschlesien (heute Świerklaniec, Polen); † 26. September 1992 in Gartow, Niedersachsen) war ein deutscher Forstmann. Er leitete von 1941 bis 1979 das Privatforstamt Gartow an der Elbe der Gräflich …   Deutsch Wikipedia

  • Verjüngung (Forstwirtschaft) — Unter Bestandesbegründung versteht man die Neuanlage einer Forstkultur durch Naturverjüngung oder Pflanzung. Eine veraltete Bezeichnung für die Verjüngungsform lautet in der forstwirtschaftlichen Fachsprache „Betriebsform“ (nicht zu verwechseln… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Junack — (* 6. September 1912 in Neudeck, Oberschlesien (heute Świerklaniec, Polen); † 26. September 1992 in Gartow, Niedersachsen) war ein deutscher Forstmann. Er leitete von 1941 bis 1979 das Privatforstamt Gartow an der Elbe der Gräflich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Weisergatter — Das Bild zeigt eine erfolgreiche Kiefern Naturverjüngung. Ein Weisergatter, auch Vegetationsweiserfläche genannt, wird in der Forstwissenschaft und wirtschaft verwendet, damit Bäume und andere Pflanzen ganz ohne Verbiss durch Wildtiere wachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abies concolor — Kolorado Tanne Kolorado Tanne, Zweige mit Zapfen Systematik Ordnung: Kiefernartige (Pinales) …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Traubenkirsche — Späte Traubenkirsche Späte Traubenkirsche (Prunus serotina) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Baumsterben — Abgestorbene Fichten im Erzgebirge (1998) Sehnsuchtslandschaft Wald in einem Bild Caspar David Friedrichs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”