Arqamani

Arqamani
Pyramide N7 von Arqamani ist hervorgehoben
Pyramide N7 (erster Pyramidenkörper von links)
Pyramide N7; Plan

Arqamani (auch Ergamenes II.) war ein nubischer König, der um 200 v. Chr. regierte.

Inhaltsverzeichnis

Belege

Arqamani ist vor allem von seiner Bautätigkeit bekannt. In ad-Dakka errichtete er eine kleine Kapelle. Er erscheint auf dem Tempel auf Philae und in einer Inschrift im Tempel von Kalabscha.

Arqamani erbaute seine Pyramide Beg N7 in Meroe, wo er sicherlich auch begraben wurde. Der Bau besteht aus der eigentlichen Pyramide und einer Kapelle die davor gebaut ist. Diese Kapelle war reich mit Reliefs dekoriert. Die Grabkammer konnte über eine lange Treppe erreicht werden. Der unterirdische Teil des Grabes besteht aus drei Räumen. Die ersten beiden sind jeweils mit zwei Pfeilern dekoriert. Der letzte Raum ist die Grabkammer.

In der Grabkammer findet sich auch ein steinerner Sockel für den Sarg. Er ist mit den Darstellungen ägyptischer Gottheiten wie Isis, Nephthys, Anubis, und Horus auf einem Bett liegend, dekoriert. Hier finden sich auch die ersten Schriftbelege, die man als meroitisch bezeichnen kann, obwohl diese Zeichen noch eher unbeholfen wirken und die meisten Beischriften zu den Figuren in ägyptischen Hieroglyphen geschrieben sind. Die Grabkammer war schon stark beraubt als man sie fand.

Im Tempel von Musawwarat es Sufra erscheint ein Prinz mit dem Namen Arka. Es ist vermutet worden, dass es sich hier um Arqamani handelt. Er wäre demnach der Sohn und wohl auch Nachfolger von Arnekhamani.

Die Bautätigkeit von Arqamani in Unternubien bezeugt, dass er dieses Gebiet beherrschte, was eventuell damit in Verbindung steht, dass in dieser Zeit in Oberägypten ein Gegenkönig (Hor-wennofer) unter Ptolemaios IV. herrschte, so dass die ptolemäischen Könige keinen Zugriff auf Unternubien mehr hatten.

Titel

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ergamenes II. — Pyramide N7 von Arqamani ist hervorgehoben Pyramide N7 (erster Pyramidenkörper von links) …   Deutsch Wikipedia

  • Ad-Dakka — Der Thot Tempel in ad Dakka. Ad Dakka (arabisch ‏الدكة‎, DMG ad Dakka, auch el Dakka, ägyptisch: Pselqet, griechisch: Pselchis) war ein Ort in Unternubien, der ca. 100 km südlich von Aswan lag. Hier stand ein Thot Tempel, der von de …   Deutsch Wikipedia

  • El-Dakka — Der Thot Tempel in ad Dakka. Ad Dakka (arabisch ‏الدكة‎, DMG ad Dakka, auch el Dakka, ägyptisch: Pselqet, griechisch: Pselchis) war ein Ort in Unternubien, der ca. 100 km südlich von Aswan lag. Hier stand ein Thot Tempel, der von de …   Deutsch Wikipedia

  • Pselchis — Der Thot Tempel in ad Dakka. Ad Dakka (arabisch ‏الدكة‎, DMG ad Dakka, auch el Dakka, ägyptisch: Pselqet, griechisch: Pselchis) war ein Ort in Unternubien, der ca. 100 km südlich von Aswan lag. Hier stand ein Thot Tempel, der von dem …   Deutsch Wikipedia

  • Pselqet — Der Thot Tempel in ad Dakka. Ad Dakka (arabisch ‏الدكة‎, DMG ad Dakka, auch el Dakka, ägyptisch: Pselqet, griechisch: Pselchis) war ein Ort in Unternubien, der ca. 100 km südlich von Aswan lag. Hier stand ein Thot Tempel, der von dem …   Deutsch Wikipedia

  • Ka-nacht — Pyramide N20 von Ka nacht... in Meroe Ka nacht[...] war ein nubischer König. Ka nacht... (sein Name ist nicht vollständig erhalten) ist bisher nur von seiner Pyramide Beg N20 in Meroe bekannt. Dieser Bau wird stilistisch ins 1. vorchristliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Meroitisches Reich —   Nubien in der Antike Das Reich von Kusch lag im Norden des heutigen Sudans. Kusch ist das ägyptische Wort für Nubien und stellt zugleich die Eigenbezeichnung des Reiches von Kusch dar. Die Geschichte des antiken Reiches von Kusch begann am Ende …   Deutsch Wikipedia

  • Natakamani — Namen von Natakamani Thronname …   Deutsch Wikipedia

  • Pyramiden von Meroë — Foto vom Nordfriedhof im Jahr 2005 Luftbild vom Nordfriedhof im Jahr 2001 mit nummerierten Pyramiden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”