- Nenad Vučković
-
Nenad Vučković Spielerinformationen Spitzname „Nene“ Geburtstag 23. August 1980 Geburtsort Pula, Jugoslawien Staatsbürgerschaft serbisch
Körpergröße 1,92 m Spielposition Rückraum links Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein MT Melsungen
Trikotnummer 23 Vereine als Aktiver von – bis Verein 1999–2004 RK Roter Stern Belgrad
2004–2008 Chambéry Savoie HB
2008– MT Melsungen
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Serbien
? (?) Stand: Nationalmannschaft 1. August 2007
Nenad Vučković (* 23. August 1980 in Pula, Jugoslawien) ist ein serbischer Handballspieler. Seine Körperlänge beträgt 1,92 m.
Vučković, der für die MT Melsungen (Rückennummer 23) spielt und für die serbische Nationalmannschaft aufläuft, kann im Rückraum vielseitig eingesetzt werden, meist spielt er im linken Rückraum.
Karriere
Nenad Vučković debütierte für RK Roter Stern Belgrad in der ersten serbischen Liga. Dort spielte er bereits mit seinem späteren Mannschaftskollegen Vladica Stojanović zusammen. Allerdings stand er mit seinem Team zunächst nur im Schatten des Stadtrivalen Partizan Belgrad, sodass er sich schließlich 2004 dem französischen Erstligisten Chambéry Savoie HB anschloss. Mit den Männern aus dem Savoyen wurde er 2006 französischer Vizemeister. Als er allerdings im November 2007 einen ab Sommer 2008 gültigen Vertrag bei der deutschen MT Melsungen unterschrieb, wurde er bei Chambéry kaum noch berücksichtigt. Daraufhin wechselte bereits im Januar 2008 zu den Hessen.
Obwohl im heutigen Kroatien geboren, läuft Nenad Vučković für die serbische Nationalmannschaft auf. Er steht im Aufgebot für die Weltmeisterschaft 2011; bis Dezember 2010 bestritt er 69 Länderspiele, in denen er 162 Tore warf[1].
Weblinks
- Profil bei der MT Melsungen
- Vučković auf der Internetpräsenz von Chambéry
- Vučković wechselt nach Melsungen
- Vučković in den Datenbanken des Europapokals
Einzelnachweise
- ↑ Offizieller Mannschaftskader zur WM 2011 in: „Handballwoche“, Sonderheft 1/11
Michael Allendorf | Felix Danner | Patrik Fahlgren | Christian Hildebrand | Mario Kelentrić | Savas Karipidis | Michal Kraus | Marc Lauterbach | Anton Månsson | Per Sandström | Alin Florin Şania | Grigorios Sanikis | Jens Schöngarth | Michael Schweikardt | Chris-Florian Treutler | Alexandros Vasilakis | Nenad Vučković | Christian Zufelde | Trainer: Michael Roth
Wikimedia Foundation.