- Nettelstedt
-
Nettelstedt Stadt LübbeckeKoordinaten: 52° 18′ N, 8° 42′ O52.38.750Koordinaten: 52° 18′ 0″ N, 8° 42′ 0″ O Höhe: 50–288 m ü. NN Fläche: 8,21 km² Einwohner: 2.782 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 32312 Vorwahl: 05741 Lage von Nettelstedt in Lübbecke
Nettelstedt ist ein Ortsteil von Lübbecke im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Der Stadtteil liegt im Osten der Stadt und ist 8,21 km² groß. Die Einwohnerzahl beträgt knapp 2.800 Einwohner. Mit 339 Einwohnern pro km² ist Nettelstedt nur ein wenig geringer besiedelt als die Gesamstadt Lübbecke (400 Einw./km²).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Nettelstedt liegt zwischen dem Wiehengebirge und dem Großen Torfmoor. Der höchste Berg des Gebietes des Stadtteils ist der Nettelstedter Berg. Nettelstedt hat einen Anteil an allen drei Großlandschaften der Gesamtstadt Lübbecke:
- Im Süden Anteil am Wiehengebirge
- Die Mitte gehört naturräumlich zum Lübbecker Lößland
- Der Norden wiederum ist Teil der Rahden-Diepenauer Geest, wobei zu Nettelstedt nur ein kleiner Teil dieses Gebietes gehört. Nettelstedt reicht nicht bis an den Mittellandkanal, sondern die Stadtgrenze verläuft hier, beinahe willkürlich, deutlich nach Süden versetzt und schlägt so der Gemeinde Hille einen Großteil des Großen Torfmoores zu, obschohn dieses Nettelstedt deutlich näher liegt.
Die natürliche Umgebung Nettelstedts ist sehr ähnlich der der beiden Nachbardörfer Eilhausen und Gehlenbeck. Im Süden grenzt das eigentliche Dorf an das Wiehengebirge und im Norden geht das niedrig gelegene Grünland in das Naturschutzgebiet des Großen Torfmoores über. Dazwischen, auf dem fruchtbaren Lößstreifen, liegt das relativ geschlossene Dorf.
Geschichte
Am 1. Januar 1973 wurde Nettelstedt nach Lübbecke eingemeindet.[1]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
Nettelstedt ist die Heimat der Freilichtbühne Nettelstedt, eines Amateurtheaters mit professionellem Anspruch und vielen Darstellern, die pro Saison (Pfingstsonntag bis zum letzten Sonntag im August) an jedem Sonntag ein Kinder- und Familienstück und an jedem Samstag ein Theaterstück für Erwachsene und anbietet.
Musik
Der Posaunenchor Nettelstedt ist aus der pietistischen Posaunenbewegung des späten 19. Jahrhunderts hervorgegangen und setzt die Tradition dieser Bewegung bis heute fort.
Sport
Der bekannte Handballbundesligist TuS Nettelstedt-Lübbecke ist in Nettelstedt beheimatet, hat seinen Sitz mittlerweile aber in der Innenstadt von Lübbecke.
Weblinks
- Internetseite der übergeordneten Stadt Lübbecke
- Historische Ansichtskarten von Nettelstedt
- Nettelstedts Internetseite
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Alswede | Blasheim | Eilhausen | Gehlenbeck | Kernstadt | Nettelstedt | Obermehnen | Stockhausen
Wikimedia Foundation.