Neue Philologische Untersuchungen
- Neue Philologische Untersuchungen
-
Die Neuen Philologischen Untersuchungen sind eine Schriftenreihe, die von 1926 bis 1937 vom Berliner Altphilologen Werner Jaeger herausgegeben wurde. Sie setzte die Philologischen Untersuchungen von Adolph Kießling und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff fort, die von 1880 bis 1925 in 36 Bänden erschienen waren.
In der Reihe erschienen besonders Erstlingsschriften der zahlreichen Schüler Jaegers. Nach seiner Emigration in die Vereinigten Staaten (1936) lief die Reihe aus.
Liste der Bände
Nr. |
Autor |
Titel |
Jahr |
Bemerkungen |
1 |
Richard Harder |
„Ocellus Lucanus“. Text und Kommentar |
1926 |
erweiterte Dissertation |
2 |
Wolfgang Schadewaldt |
Monolog und Selbstgespräch. Untersuchungen zur Formgeschichte der griechischen Tragödie |
1926 |
erweiterte Dissertation |
3 |
Harald Fuchs |
Augustin und der antike Friedensgedanke. Untersuchungen zum neunzehnten Buch der Civitas Dei |
1926 |
erweiterte Dissertation |
4 |
Friedrich Solmsen |
Die Entwicklung der aristotelischen Logik und Rhetorik |
1929 |
Habilitationsschrift |
5 |
Max Warburg |
Zwei Fragen zum „Kratylos“ |
1929 |
Dissertation |
6 |
Erwin Wolff |
Platos Apologie |
1929 |
erweiterte Dissertation |
7 |
Richard Rudolf Walzer |
Magna Moralia und aristotelische Ethik |
1929 |
erweiterte Dissertation |
8 |
Friedrich Solmsen |
Antiphonstudien: Untersuchungen zur Entstehung der attischen Gerichtsrede |
1931 |
|
9 |
Fritz Hellmann |
Herodots Kroisos-Logos |
1934 |
erweiterte Dissertation |
10 |
Hermann Langerbeck |
ΔΟΣΙΣ ΕΠΙΡΥΣΜΙΗ: Studien zu Demokrits Ethik und Erkenntnislehre |
1935 |
erweiterte Dissertation |
11 |
Jürgen Kroymann |
Sparta und Messenien: Untersuchungen zur Überlieferung der Messenischen Kriege |
1937 |
erweiterte Dissertation |
|
Kategorie:
- Altertumswissenschaftliche Publikation
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Philologische Untersuchungen — Unter dem Titel Philologische Untersuchungen erschienen von 1880 bis 1926 mehrere Monografien, die von den Professoren Adolph Kießling und Ulrich von Wilamowitz Moellendorff herausgegeben wurden. Während in den frühen Bänden noch Wilamowitz… … Deutsch Wikipedia
Richard Harder (Philologe) — Richard Harder (* 19. Januar 1896 in Tetenbüll; † 4. September 1957 in Zürich) war ein deutscher Altphilologe (Gräzist). Er übersetzte Plotin, war ein Spezialist der griechischen Epigraphik (Inschriftenkunde) und arbeitete an einer Interpretation … Deutsch Wikipedia
Werner Jaeger — Werner Jaeger, Lithographie von Max Liebermann (1915) Werner Wilhelm Jaeger (* 30. Juli 1888 in Lobberich; † 19. Oktober 1961 in Cambridge, Massachusetts) war einer der führenden Klassischen Philologen des zwanzigsten Jahrhunderts. Er hatte… … Deutsch Wikipedia
Jürgen Kroymann — (* 31. März 1911 in Steglitz; † 25. November 1980 in Tübingen) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Jürgen Kroymann war der Sohn des klassischen Philologen Emil Kroymann (1865–1951). Er besuchte von 1920 bis 1929 das Steglitzer… … Deutsch Wikipedia
Richard Rudolf Walzer — FBA (* 14. Juli 1900 in Berlin; † 16. April 1975 in Oxford) war ein deutsch britischer Altphilologe, Philosoph und Orientalist. Er spezialisierte sich auf griechische und arabische Philosophie und war Mitglied der British Academy.… … Deutsch Wikipedia
Erwin Wolff (Philologe) — Erwin Wolff (* 29. März 1897 in Berlin; † 18. Juli 1966 in Bödigheim) war ein deutscher klassischer Philologe, der von 1935 bis 1962 als Professor an der Universität Frankfurt am Main wirkte. Leben Erwin Wolff, der Sohn eines Volksschulrektors,… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Solmsen — Friedrich Heinrich Rudolf Solmsen (* 4. Februar 1904 in Bonn; † 30. Januar 1989 in Chapel Hill, North Carolina) war ein US amerikanischer klassischer Philologe deutscher Herkunft. Er emigrierte 1933 nach England und von dort 1937 weiter in die… … Deutsch Wikipedia
Harald Fuchs (Altphilologe) — Harald Fuchs (* 10. September 1900 in Hongkong; † 28. Oktober 1985 in Basel) war ein deutscher Altphilologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Hermann Langerbeck — Hermann Karl Ernst Langerbeck (* 10. Oktober 1908 in Bremen; † 16. Februar 1964 in Frankfurt am Main) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Hermann Langerbeck studierte Klassische Philologie an der Berliner Universität, wo Werner Jaeger… … Deutsch Wikipedia
Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin; vollständiger Name Enno [auch: Emmo] Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz… … Deutsch Wikipedia