- Neuglobsow
-
Neuglobsow Gemeinde StechlinKoordinaten: 53° 9′ N, 13° 3′ O53.14666666666713.04694444444470Koordinaten: 53° 8′ 48″ N, 13° 2′ 49″ O Höhe: 70 m Eingemeindung: 27. Sep. 1998 Postleitzahl: 16775 Vorwahl: 033082 Neuglobsow ist eine ehemals selbständige Gemeinde im Norden des Landkreises Oberhavel in Brandenburg am Stechlin, sie ist seit dem 27. September 1998 ein Ortsteil der Gemeinde Stechlin.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort entstand 1780 im Zusammenhang mit einer Glashütte, die bis ca. 1900 grünes Tafelglas herstellte. Die Fachwerkhäuser der Glasmacher prägen noch heute das Ortsbild. Seit 2002 befindet sich dort ein Glasmuseum. Theodor Fontane besuchte Neuglobsow auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg und verarbeitete Landschaftseindrücke und Ortssagen in seinem Roman Der Stechlin. Am 22 März 1989 erlangte Neuglobsow erstmalig in der Geschichte der DDR deutschlandweiter Bekanntheit, weil die Einwohnerschaft im Rahmen der Kommunalwahl die bis dahin regierende SED boykottierte. [2] [3]
Seit dem 11. Oktober 2008 ist der Ortsteil „staatlich anerkannter Erholungsort“.
Persönlichkeiten
- Karl Litzmann (1850–1936), deutscher General
- Armin T. Wegner (1886–1978), deutscher Schriftsteller
- Lola Landau (1892–1990), deutsche Schriftstellerin
- Hanns Krause (1916–1994), deutscher Schriftsteller
- Lori Ludwig (1924–1986), deutsche Schriftstellerin
Weblinks
Commons: Neuglobsow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Neuglobsow
- Stechlin
- Ortsgeschichte von Neuglobsow
- http://www.stechlinsee.com Private Seite mit sehr vielen Infos Tips und Bildern
Quellen
- ↑ StBA: Namens- und Grenzänderungen der Gemeinden: 1998.
- ↑ http://www.spurensicherung.org/texte/Band4/halling.htm
- ↑ http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13493039.html
Orts- und Gemeindeteile der Gemeinde StechlinDollgow mit Schulzenhof und Güldenhof | Neuglobsow mit Dagow | Menz mit Neuroofen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kleinbahn-AG Gransee-Neuglobsow — Stechlinseebahn Kursbuchstrecke (DB): 121k (alt) Streckennummer: 6797 Gransee–Wolfsruh Streckenlänge: 31,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 10 ‰ Minimaler Radius: 300 m … Deutsch Wikipedia
Kleinbahn Gransee–Neuglobsow — Gransee–Neuglobsow Kursbuchstrecke (DB): 121k (alt) Streckennummer (DB): 6797 Gransee–Wolfsruh Streckenlänge: 31,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 10 ‰ Minim … Deutsch Wikipedia
Stechlinseebahn — Kursbuchstrecke (DB): 121k (alt) Streckennummer: 6797 Gransee–Wolfsruh Streckenlänge: 31,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 10 ‰ Minimaler Radius: 300 m … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Stechlin — In der Liste der Baudenkmale in Stechlin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Stechlin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Baudenkmale… … Deutsch Wikipedia
Stechlin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dannenwalde (Gransee) — Dieser Artikel beschreibt die brandenburgische Stadt Gransee. Gransee ist auch der frühere deutsche Name der Stadt Grandson im Schweizer Kanton Waadt. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heinz-Dieter Krausch — (* 28. September 1928 in Guben) ist ein deutscher Geobotaniker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei — Logo des Instituts Kategorie: Forschungsinstitut Träger: Forschungsverbund Berlin Rechtsform des Trägers … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Stechlin — In der Liste der Baudenkmäler in Stechlin sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Stechlin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.… … Deutsch Wikipedia
Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Berlin — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Mit dabei sind auch Strecken beziehungsweise Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit … Deutsch Wikipedia