- New Look
-
New Look (engl. neues Aussehen) bezeichnet den vorherrschenden Stil in der Damenmode in der Nachkriegszeit und besonders den 1950er Jahren. Charakteristisch war eine enge Taille und schmale Schultern – somit also eine Betonung der Büste – sowie ein weiter, wadenlanger Rock.
Der Begriff wurde ursprünglich in den USA von der Chefredakteurin von Harper's Bazaar, Carmel Snow, speziell für die ab dem Frühjahr 1947 von Christian Dior propagierte Modelinie geprägt, während Dior selbst seine Linie corolle (französisch für „Blütenkrone“) nannte, weil ihn die Silhouette an eine umgedrehte Blüte erinnerte.
Der New Look stellte eine Abkehr von der eher rationalen und durch Materialknappheit geprägten Mode der Kriegsjahre dar und suchte den Anschluss an den Luxus der Vorkriegsjahre – trotz seines Namens war er also weniger innovativ als vielmehr reaktionär. Das Frauenideal wandelte sich zurück vom emanzipierten working girl zur Prinzessin und Dame. Die Kleider waren dezidiert alltagsuntauglich und unpraktisch, und eher als elegante Abendgarderobe geeignet (was natürlich nicht verhinderte, dass der New Look Einfluss auf die Alltagsmode hatte). Die Herstellung der Kleider erforderte einen großen Aufwand an Arbeit und Material (Stoff). Außerdem machte der New Look Paris wieder zum Modemekka.
Kategorien:- Modestil
- Kostümkunde des 20. und 21. Jahrhunderts
- Kostümkunde der 1950er
Wikimedia Foundation.