Nicht-proportionale Schriftart
- Nicht-proportionale Schriftart
-
feste Zeichenbreite
Beispiel für eine Monospace-Schriftart
Eine nichtproportionale Schriftart, auch Monotype- oder Monospace-Schriftart, Festschrittschrift, Konstantschrift, Festbreitenschrift oder dicktengleiche Schrift genannt, besitzt im Gegensatz zu einer proportionalen Schriftart eine feste Zeichenbreite. Aus ästhetischen, typografischen und technischen Gründen werden diese Schriften als Schreibmaschinenschriften eingesetzt. Auf dem Computer finden nichtproportionale Schriften ebenfalls zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, da Texte unabhängig von der Textverarbeitung mit geringem Aufwand und geringem Speicherbedarf durch Leerzeichen formatiert werden können.
Diese Eigenschaft ist nützlich in
Beispiel für Textformatierung
Lorem ipsum
===========
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
elitr, sed "diam nonumy 'eirmod' tempor invidunt" ut
labore et dolore magna aliquyam
- et ea rebum
o feugiat nulla facilisis
o sed "diam 'zod' nonummy"
o nibh euismod tincidunt
- stet clita kasd gubergren
Takimata EUR 134,50
Sanctus EUR 3,00
Dolore EUR 12,10
------------------------
EUR 149,60
Bekannte Monospace-Schriftarten sind Courier, Bitstream Vera Mono, Lucida Console, Monaco und Letter Gothic.
Siehe auch: Typografie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nicht-proportionale Schrift — feste Zeichenbreite Beispiel für eine Monospace Schriftart Eine nichtproportionale Schriftart, auch Monotype oder Monospace Schriftart, Festschrittschrift, Konstantschrift … Deutsch Wikipedia
Schriftart — Als Schriftart bezeichnet man in der Typografie die grafische Gestaltung eines Zeichensatzes. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Verwendung von Schriftarten 3 Schriftgestalt 3.1 Serife … Deutsch Wikipedia
Handschrifterkennung — Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition, selten auch: OZE) ist ein Begriff aus dem IT Bereich und beschreibt die automatische Texterkennung von einer gedruckten Vorlage.… … Deutsch Wikipedia
OCR-Schriften — Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition, selten auch: OZE) ist ein Begriff aus dem IT Bereich und beschreibt die automatische Texterkennung von einer gedruckten Vorlage.… … Deutsch Wikipedia
OZE — Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition, selten auch: OZE) ist ein Begriff aus dem IT Bereich und beschreibt die automatische Texterkennung von einer gedruckten Vorlage.… … Deutsch Wikipedia
Optical Character Recognition — Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition, selten auch: OZE) ist ein Begriff aus dem IT Bereich und beschreibt die automatische Texterkennung von einer gedruckten Vorlage.… … Deutsch Wikipedia
Optical character recognition — Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition, selten auch: OZE) ist ein Begriff aus dem IT Bereich und beschreibt die automatische Texterkennung von einer gedruckten Vorlage.… … Deutsch Wikipedia
Optische Zeichenerkennung — Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition, selten auch: OZE) ist ein Begriff aus dem IT Bereich und beschreibt die automatische Texterkennung von einer gedruckten Vorlage.… … Deutsch Wikipedia
Schrifterkennung — Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition, selten auch: OZE) ist ein Begriff aus dem IT Bereich und beschreibt die automatische Texterkennung von einer gedruckten Vorlage.… … Deutsch Wikipedia
Typografie für HTML — Die Artikel Webtypografie, Typografie für HTML, Typografie für digitale Texte und Typografie für den Webtext überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der… … Deutsch Wikipedia