- Nicolas Mahler
-
Nicolas Mahler (* 1969 in Wien) ist ein österreichischer Comiczeichner.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Mahler zeichnet für österreichische, deutsche und Schweizer Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien. In den letzten Jahren publizierte er über zwanzig Bücher, vor allem in Frankreich, Kanada und den USA. Seine Flaschko-Comics wurden als Trickfilme adaptiert und liefen auf verschiedenen Kurzfilm-Festivals in Europa. Sein Comic Kratochvil wurde als Marionettenstück in der Schweiz, in Österreich und Frankreich aufgeführt. Zusammen mit Rudi Klein und Heinz Wolf gründete er 2003 das Kabinett für Wort und Bild im Wiener Museumsquartier. Seit 2006 ist Mahler deutschen Lesern durch seine Veröffentlichungen im Satiremagazin Titanic bekannt. Nicolas Mahler lebt in Wien.
Stil
Mahlers Stil zeichnet sich durch einen extrem reduzierten Strich aus, mit dem er verschrobene Charaktere einfängt. In der Preisbegründung des Max-und-Moritz-Preises 2006 heißt es:
- Die Figuren von Nicolas Mahler haben keine Augen, keine Ohren, keine Münder - aber sie haben zweifellos Charakter. Stets gelingt es Mahler, mit minimalistischen Zeichnungen und marginalem Humor seine wenigen Striche auf den Punkt zu bringen. Dabei pendelt er virtuos zwischen banal, absurd und kafkaesk.
Preise
- 2010: Max-und-Moritz-Preis als bester deutschsprachiger Comic-Künstler ausgezeichnet[1]
- 2008: Max-und-Moritz-Preis für den besten Comic-Strip ("Flaschko – Der Mann in der Heizdecke")
- 2007: Deutscher Karikaturenpreis, "Geflügelter Bleistift" in Silber
- 2006: Max-und-Moritz-Preis für den besten deutschsprachigen Comic ("Das Unbehagen").
Veröffentlichungen
- Engelmann: Der gefallene Engel. Hamburg: Carlsen Verlag, 2010
- Pornografie und Selbstmord. Berlin: Reprodukt, 2010
- Längen und Kürzen. Wien: Luftschacht, 2009
- SPAM. Berlin: Reprodukt, 2009
- Die Herrenwitz-Variationen. Zürich: Ed. Moderne, 2008
- Molch. Wien: Luftschacht, 2008
- Van Helsing macht blau, 2008, ISBN 978-3-938511-98-5 (deutsche Fassung von Van Helsing's Night Off, ISBN 1-891830-38-4)
- Die Zumutungen der Moderne. Berlin: Reprodukt, 2007
- Kunsttheorie versus Frau Goldgruber, 2006, ISBN 3-85266-221-4
- Das Unbehagen. Humor-Zeichnungen, 2005, ISBN 3-907055-95-0
- Kratochvil, 2004, ISBN 3-907055-78-0
- leicht beschädigte tiere, 2002, ISBN 3-9500656-5-2
- Lame ryder. ISBN 978-3-931377-74-8
- TNT: Eine Boxerstory. ISBN 978-3-9500656-4-0
Flaschko
- Flaschko, der Mann in der Heizdecke. Die Staublunge, 2007, ISBN 3-03731-021-9
- Flaschko, der Mann in der Heizdecke. Dämon Damenlikör, 2002, ISBN 3-907055-63-2
- Flaschko, der Mann in der Heizdecke: Die Müllsekte. ISBN 978-3-03731-047-2
Einzelnachweise
- ↑ Der Standard vom 6. Juni 2010: Comic-Salon Erlangen - Österreichische Zeichner räumen Preise ab
Weblinks
Kategorien:- Comiczeichner
- Österreicher
- Geboren 1969
- Mann
Wikimedia Foundation.