- Niederlungwitz
-
Niederlungwitz Koordinaten: 50° 49′ N, 12° 35′ O50.81583333333312.5775250Koordinaten: 50° 48′ 57″ N, 12° 34′ 39″ O Höhe: 250 m Postleitzahl: 08371 Vorwahl: 03763 Niederlungwitz ist ein Ortsteil der Stadt Glauchau im westlichen Sachsen. Der Ort liegt im Landkreis Zwickau zwischen Zwickau und Chemnitz.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Niederlungwitz ist das letzte Dorf im Lungwitztal, ehe der Bach in die Zwickauer Mulde mündet. Das kleine Reihendorf, das nur aus zwei Straßen rechts und links des Baches besteht, ist in die Große Kreisstadt Glauchau eingemeindet. Zwischen den Orten liegt der Erzgebirgsausläufer Rümpfwald, welcher sich bis nach Chemnitz erstreckt. Die Gemeinde erstreckt sich auf eine Länge von circa drei Kilometern. Kurz nach der deutschen Einheit wurde ein Feld am Dorfrand als Neubaugebiet mit Mietshäusern und Eigenheimen erschlossen.
Politik
Der Ortsteil verfügt über einen Ortschaftsrat, der mehrmals im Monat im Gemeindezentrum tagt und sich aus den Parteien CDU, Unabhängige Wählergemeinschaft Niederlungwitz und Die Linke zusammensetzt.
Das Dorf hatte zum Dezember 2007 2688 Einwohner; die Einwohnerzahl ist leicht rückläufig.
Wirtschaft und Infrastruktur
Niederlungwitz besitzt ein Gewerbegebiet. Im Ort vorhanden sind auch eine Grundschule und ein dazugehöriger Kindergarten. Des Weiteren verfügt Niederlungwitz über einen Allgemeinmediziner, eine Zahnarztpraxis und einen Physiotherapeuten sowie eine mobile Alten- und Krankenpflegestation.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die restaurierte evangelische Kirche mit Friedhof und mehrere historische Vierseithöfe, die zum Teil schon restauriert sind und unter Denkmalschutz stehen. Der älteste dieser Bauernhöfe ist dem Verfall preisgegeben. Er befindet sich in der Straße Zum Wiesengrund 16, er verfügt über den einzigen erhaltenen dreigeschossigen Speicher in Holzblockweise in Sachsen, erbaut 1492. Weiterhin gibt es in Niederlungwitz eine alte Wassermühle mit Sägewerk, beides ist in privater Hand. Es wird versucht, die Anlage zu erhalten. Direkt daneben steht das Paulahaus, ein altes Fachwerkbauernhaus, welches zu einem Wohnhaus umgebaut wurde.
Im bereits erwähnten Rümpfwald befindet sich der Bismarckturm, benannt nach Fürst Otto von Bismarck. Der Wasserturm kann an Feiertagen erklommen werden, um von da aus, bei guter Sicht, bis ins Erzgebirge und zum Völkerschlachtdenkmal nach Leipzig zu schauen.
Weblinks
- Niederlungwitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Niederlungwitz | Reinholdshain | Ebersbach | Wernsdorf | Gesau | Höckendorf | Schönbörnchen | Jerisau | Lipprandis | Rothenbach | Albertsthal
Wikimedia Foundation.