- Niedersonthofener See
-
Niedersonthofener See Niedersonthofener See Geographische Lage Oberallgäu Zuflüsse Dorfbach
Schrattenbach
Hasenhohbach
(alle Westen)
Seebach (Südosten)Abfluss Mitterinselsee -
Unterinselsee -
Waltenhofener-Bach -
IllerOrte am Ufer Martinszell
Niedersonthofen
Oberdorf
Ortsteile von WaltenhofenOrte in der Nähe Waltenhofen, Kempten Daten Koordinaten 47° 38′ 6″ N, 10° 15′ 53″ O47.63497510.264836111111703.30Koordinaten: 47° 38′ 6″ N, 10° 15′ 53″ O Höhe über Meeresspiegel 703,3 m ü. NN Fläche 1,35 km²[1] Länge 2,730 km[1] Breite 580 m[1] Volumen 13.500.000 m³[1] Maximale Tiefe 21,3 m[1] Mittlere Tiefe 10,0 m[1] pH-Wert 7,9 Besonderheiten zwei kleinere Nachbarseen (flussabwärts):
Mitterinselsee
UnterinselseeDer Niedersonthofener See ist ein See im Oberallgäu. Er hat sich in einer Rinne gebildet, die eine Zunge des Illergletschers in der Landschaft hinterlassen hat. Der See ist 135,30 ha groß und entwässert über den Oberinselsee (kein eigener See, sondern der nordöstliche Teilbereich des Niedersonthofener Sees), Mitterinselsee und Unterinselsee in den Waltenhofener-Bach, der schließlich in die Iller mündet. Zusammen mit diesen beiden Nachbarseen fällt er unter dem Oberbegriff Sonthofener Seen, die eine Gesamtfläche von 162 Hektar und ein Volumen von 14,818 Millionen m³ aufweisen. Der Oberinselsee ist durch eine 100 Meter breite Engstelle vom Hauptteil des Niedersonthofener Sees abgesetzt. Er ist 680 Meter lang von Süden nach Norden, und bis zu 260 Meter breit, bei einer Fläche von 13 Hektar. In den Mitterinselsee mündet im Westen der Schwarze Graben.
Der See befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Waltenhofen, deren Ortsteile Niedersonthofen (Westen), Oberndorf (Süden) und Zellen (Norden) unmittelbar am See liegen, am Fuß des 1063 m hohen Stoffelbergs und bietet Wasservögeln wie dem Gänsesäger und dem Haubentaucher ein Refugium. Am Mitterinselsee liegt der Weiler Memhölz.
Er ist zum Baden, Angeln, Rudern, Segeln und Surfen geeignet und verfügt über vier offizielle Badeplätze, die kostenfrei benutzt werden können. Zwei davon, Oberdorf und Niedersonthofen, sind mit Beachvolleyballplätzen ausgestattet. Auch zwei Campingplatze befinden sich am Niedersonthofener See. Ein Rundwanderweg von etwa zehn km Länge führt am Ufer entlang, das im nördlichen Teil in Streuwiesen übergeht. Hier haben sich zahlreiche selten gewordene Pflanzenarten wie etwa Sonnentau, Sumpf-Stendelwurz und Wasserschlauch erhalten.
Im Winter wird der See mitunter von Schlittschuhläufern genutzt.
Weblinks
- http://www.fischereivereinniedersonthofenersee.de
- http://www.sckn.de/
- http://www.scni-segeln.de/
- http://www.Sonthofen.DLRG.de
- http://www.wasserwacht-kempten.de
Einzelnachweise
Kategorien:- See in Bayern
- See in Europa
- Flusssystem Iller
Wikimedia Foundation.