Niederösterreichische Molkerei
- Niederösterreichische Molkerei
-
Die NÖM AG (Niederösterreichische Molkerei AG) ist ein österreichisches Milchverarbeitungsunternehmen mit Sitz in Baden bei Wien.
Geschichte
NÖM wurde 1898 von Franz v. Pirko als Niederösterreichische Molkerei reg. Genossenschaft mbH gegründet. Der damalige Sitz war in Wien. Von 1964 bis 1987 expandierte das Unternehmen, indem es sich mit mehreren kleineren Molkereien vereinigte.
1989 wurde die Schärdinger Milch AG gegründet, aus der dann im Laufe der 90er-Jahre durch Fusion mit der Niederösterreichischen Molkerei GmbH die NÖM AG wurde. Hauptaktionär ist die Raiffeisen-Holding.
2008 übernahm die NÖM das Milchgeschäft der MONA-Gruppe und gewinnt damit 65 Millionen € Umsatz hinzu. Für 2012 wird ein Umsatz von 1 Milliarde € anvisiert. 2009 gehen neue Werke in Großbritannien und der Ukraine in Betrieb[1].
Produkte
Das wohl in Österreich bekannteste Produkt von NÖM ist das Fru Fru, eine Sauermilch mit Fruchtzusatz, die wie ein Joghurt gegessen wird. Der Betrieb in Baden ist ein Hauptlieferant des deutschen Handels für Trinkjoghurt und Milchdrinks.
Das Unternehmen in Zahlen
- Umsatz 2006: 320 Mio. Euro
- Exportquote: 50 %
- Ergebnis: 12 Mio. Euro
- Milchmenge: 300 Mio. kg
- Beschäftigte: gut 600
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Magazin Regal 24.04.2008
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NÖM — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1898 (Niederösterreichische Molkerei) Sitz Baden, Österreich Mitarbeiter 710 Branche … Deutsch Wikipedia
Raiffeisen Bankengruppe Österreich — Es gibt rund 1600 autonome Raiffeisengenossenschaften in Österreich, und zwar zirka 570 Raiffeisenbanken, 97 Lagerhausgenossenschaften, 15 Molkereien, 160 Käsereien und rund 700 andere Genossenschaften. Um gegenüber den zentralistisch… … Deutsch Wikipedia
Raiffeisen Österreich — Es gibt rund 1600 autonome Raiffeisengenossenschaften in Österreich, und zwar zirka 570 Raiffeisenbanken, 97 Lagerhausgenossenschaften, 15 Molkereien, 160 Käsereien und rund 700 andere Genossenschaften. Um gegenüber den zentralistisch… … Deutsch Wikipedia
Raiffeisengenossenschaften in Österreich — Logo Raiffeisen Österreich Es gibt rund 1600 autonome Raiffeisengenossenschaften in Österreich, und zwar zirka 560 Raiffeisenbanken, 95 Lagerhausgenossenschaften, 15 Molkereien, 160 Käsereien und rund 800 andere Genossenschaften. Um gegenüber den … Deutsch Wikipedia
Unter-St.-Veit — Unter Sankt Veit Wappen Karte Unter St. Veit ist ein Bezirksteil des 13 … Deutsch Wikipedia
Unter St. Veit — Unter Sankt Veit Wappen Karte Unter St. Veit ist ein Bezirksteil des 13 … Deutsch Wikipedia
Bauernkammer — Landwirtschaftskammern sind Einrichtungen zur Vertretung und Regelung von Interessen der Land und Forstwirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Landwirtschaftskammern in Österreich 2 Landwirtschaftskammern in Deutschland 2.1 Organisation 2.2 Aufgaben … Deutsch Wikipedia
Erste Wiener Kochkunstausstellung 1884 — Die Erste Wiener Kochkunstausstellung fand von 5. Jänner bis 10. Jänner 1884 in den Sälen der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien statt. Eduard Sacher war treibende Kraft für das Zustandekommen der Ausstellung und wurde deren Präsident. Waren… … Deutsch Wikipedia