- Niklas Moisander
-
Niklas Moisander Niklas Moisander (2011)
Spielerinformationen Geburtstag 29. September 1985 Geburtsort Turku, Finnland Größe 182 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend Turku PS Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 bis 2003
2003–2006
2006–2008
2008–Turku PS
Ajax Amsterdam
FC Zwolle
AZ Alkmaar17 (0)
0 (0)
71 (5)
79 (2)Nationalmannschaft2 2008– Finnland 14 (1) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 15. Mai 2011
2 Stand: 7. September 2010Niklas Moisander (* 29. September 1985 in Turku) ist ein finnischer Fußballspieler, der bei AZ Alkmaar in der niederländischen Ehrendivision spielt.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Im Verein
Niklas Moisander startete seine Karriere als Profifußballer bei Turku PS aus seiner Heimatstadt. Von dort wechselte er 2003 zusammen mit seinem Zwillingsbruder Henrik zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. In seinen drei Jahren bei den Hauptstädtern konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und kam zu keinem Ligaeinsatz, sondern spielte nur für Jong Ajax, die zweite Mannschaft des Vereins.
Im Sommer 2006 entschied sich Moisander zu einem Wechsel zum Zweitligisten FC Zwolle. Dort wurde er auf Anhieb Stammspieler und ein Leistungsträger der Mannschaft. So wurde er 2008 vom niederländischen Spitzenverein AZ Alkmaar verpflichtet.
Nationalmannschaft
Am 29. Mai 2008 gab er in einem Freundschaftsspiel gegen die Türkei sein Debüt in der finnischen Nationalmannschaft.
Weblinks
- Niklas Moisander in der Datenbank von Weltfussball.de
Jozy Altidore | Roy Beerens | Charlison Benschop | Ruud Boymans | Joey Didulica | Rasmus Elm | Esteban | Erik Falkenburg | Johann Berg Gudmundsson | Edwin Gyasi | Erik Heijblok | Milan Hoek | James Holland | Brett Holman | Robert Klaassen | Ragnar Klavan | Thomas Lam | Kevin Luckassen | Adam Maher | Dirk Marcellis | Maarten Martens | Ali Messaoud | Niklas Moisander | Celso Ortiz | Simon Poulsen | Etiënne Reijnen | Erik Schouten | Toine van Huizen | Hobie Verhulst | Nick Viergever | Pontus Wernbloom | Giliano Wijnaldum | Trainer: Verbeek
Wikimedia Foundation.