- Nomina Anatomica Veterinaria
-
Die anatomische Nomenklatur entwickelte sich bzw. wurde entwickelt, damit es Fachkundigen möglich ist, mit denselben Begriffen immer dieselben Körperteile der Lebewesen zu bezeichnen. Seit der Antike versuchen sich die Menschen an dieser allgemeinen Namensgebung. Deswegen gibt es eine Vielzahl von Bezeichnungen für dieselben Körperteile. Zusätzlich können Teile des Körpers, besonders Muskeln und mehrfach unterteilte Organe, unterschiedlich aufgeteilt werden. So wird zum Beispiel der Quadrizeps in einigen Nomenklaturen als Sammelbezeichnung für vier Muskeln definiert, während in anderen, neueren Nomenklaturen derselbe Quadrizeps als ein einziger Muskel mit vier Muskelköpfen gilt.
Die anatomischen Nomenklaturen verwenden die lateinische Sprache. Dies hat zum einen historische Gründe, da Latein im Mittelalter die generelle Universitätssprache war. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Sprache als sogenannte „tote Sprache“ (nicht mehr aktiv gesprochen, eine Ausnahme stellt Vatikanstadt dar, in welcher es offizielle Amtssprache ist) keinen Veränderungen mehr unterliegt. Zudem sind für alle Wissenschaftler, egal welcher Muttersprache, die Voraussetzungen gleich. In jüngerer Zeit unterliegt das medizinische Latein dennoch einigen Veränderungen. Sie sind in der Dominanz der Englischen Sprache in der modernen Wissenschaftslandschaft begründet. Insbesondere die Diphthonge „oe“ und „ae“ werden in der modernen Schreibweise einfach durch „e“ ersetzt (z. B. Taenia - Tenia, Oesophagus - Esophagus).
Es gibt heute etwa 8000 anatomische Bezeichnungen, die aus ca. 600 Grundbegriffen zusammengesetzt sind (400 lateinischer, 200 griechischer Herkunft). Die Bezeichnungen werden unabhängig ihrer Herkunft in der Regel wie lateinische Formen behandelt und lateinisch konjugiert. Die übliche Aussprache entspricht dem spätlateinischen Gebrauch: c wird vor hellen Vokalen (e, i, ae, oe, y) wie z, sonst wie k gesprochen.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nomina Anatomica Veterinaria — The Nomina Anatomica Veterinaria (often abbreviated as NAV) is a text prepared by the International Committee on Veterinary Gross Anatomical Nomenclature. It is used as the standard reference for anatomical (zootomical) terminology in the field… … Wikipedia
Nomina Anatomica — In the late nineteenth century some 50,000 terms for various body parts were in use. The same structures were described by different names, depending (among other things) on the anatomist’s school and national tradition. Vernacular translations… … Wikipedia
Международная ветеринарная анатомическая номенклатура — лат. Nomina Anatomica Veterinaria, сокращённо NAV это издание, подготовленное Международным комитетом по ветеринарной макроскопической анатомической терминологии (англ. International Committee on Veterinary Gross Anatomical… … Википедия
Nomenklatur (Anatomie) — Die anatomische Nomenklatur entwickelte sich bzw. wurde entwickelt, damit es Fachkundigen möglich ist, mit denselben Begriffen immer dieselben Körperteile der Lebewesen zu bezeichnen. Seit der Antike versuchen sich die Menschen an dieser… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang O. Sack — (* 17. März 1923 in Leipzig; † 21. Juni 2005 in Ithaca, New York) war ein deutsch amerikanischer Veterinär Anatom. Leben Sack verließ 1951 die DDR und emigrierte nach Kanada. In Guelph (Ontario) studierte er Tiermedizin und arbeitete anschließend … Deutsch Wikipedia
НОМЕНКЛАТУРА АНАТОМИЧЕСКАЯ — (Nomina anatomica), совокупность анатомических терминов. Обычно принято считать Н. а. латинской, хотя в неё вошло значительное количество греческих, арабских, а также искусственно созданных терминов. Единая международная система анатомических… … Ветеринарный энциклопедический словарь
Anatomie Comparée — Squelettes humain et de gorille … Wikipédia en Français
Anatomie comparee — Anatomie comparée Squelettes humain et de gorille … Wikipédia en Français
Anatomie comparée — Squelettes humain et de gorille Squelette de … Wikipédia en Français
Vulva — mit originärer Schambehaarung; die äußeren Schamlippen verdecken die inneren Schamlippen, den Scheideneingang und die Klitoris … Deutsch Wikipedia