- Norman Lebrecht
-
Norman Lebrecht (* 11. Juli 1948 in London) ist ein englischer Schriftsteller und Kommentator in der Musik- und Kulturszene. Seit 2002 arbeitet er als stellvertretender Redakteur des Londoner ’Evening Standard’ und seit dem Jahr 2000 moderiert er die Sendung ’lebrecht.live’ auf BBC Radio 3.
Werk
Obwohl ihm vorgeworfen wird mit seinen Aussagen provozieren zu wollen, haben sich Lebrechts Prognosen über den Verfall der klassischen Musikindustrie zum größten Teil bestätigt. Einige seiner Bücher schafften es sogar auf die internationale Bestsellerliste und wurden in 16 verschiedene Sprachen übersetzt.
Sein Buch ’Der Mythos vom Maestro’ (1991) verfolgt die Geschichte des Dirigierens – von seinen Ursprüngen als selbstständiger Berufsstand in den 1870er, bis hin zu seiner späteren Beschäftigung mit Macht, Reichtum, und Ruhm. ’When the Music Stops’ (US-amerikanischer Titel: ’Who Killed Classical Music’, 1997) ist die erste dokumentierte Geschichte der klassischen Musikindustrie; das Buch untersucht Hintergrundaktivitäten und sagt den Einsturz der Plattenindustrie voraus. ’Ausgespielt – Aufstieg und Fall der Klassikindustrie’ (US-amerikanischer Titel: ’The Life and Death of Classical Music, 2007) ist ein Insiderbericht über die Entwicklung der Plattenindustrie‚ mit einer kritischen Auswahl und Analyse der 100 wichtigsten Platten und der 20 schlimmsten. Lebrecht wohnt in London.
Lebrecht hat sich ausführlich mit dem Komponisten Gustav Mahler beschäftigt, über den er in seinem Buch ’Gustav Mahler im Spiegel seiner Zeit’ (1990) schrieb. In seinem Werk ’The Complete Companion to 20th Century Music’ (erschienen 2000) befasst der Autor sich mit dem Thema der zeitgenössischen Musik. Außerdem ist Lebrecht der Gründer und Herausgeber der ’Phaidon’ Biografien berühmter Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts.
Sein Roman ’The Song of Names’, die Geschichte zweier Jungen die zur Kriegszeit in London aufwachsen, wurde im Jahr 2001 veröffentlicht und gewann den ’Whitebread First Novel Award’.
Zu seinen weiteren Werken zählen: ’The Book of Musical Anecdotes’ (1985), ’Music in London’ (1992), und ’Covent Garden: The Untold Story’ (2000).
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Hörfunkmoderator
- Britischer Journalist
- Engländer
- Geboren 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.