Normativer Mineralbestand
- Normativer Mineralbestand
-
Der normative Mineralbestand stellt eine idealisierte mineralogische Zusammensetzung eines Gesteins dar. Er wird anhand einer chemischen Analyse nach einer Rechenvorschrift (einer Norm) ermittelt. Der normative Mineralbestand ist somit eine alternative Darstellung einer solchen Analyse. Er wird häufig in Molprozent (Mol-%) angegeben, für verschiedene Fragestellungen aber auch in Volumenprozent (Vol.-%) oder Gewichtsprozent (Gew.-%) umgerechnet. Im Gegensatz zum modalen Mineralbestand ist der normative Mineralbestand eine hypothetische Eigenschaft eines Gesteins und stimmt nur in besonderen Fällen mit dem Verhältnis der tatsächlich in ihm auftretenden Minerale überein.
Insbesondere für feinkörnige oder glasige vulkanische Gesteine, deren Mineralbestand aufgrund der Feinkörnigkeit nicht oder nur unzureichend mit mikroskopischen Mitteln erfassbar ist, stellt der normative Mineralbestand eine wichtige Kenngröße zur Klassifikation anhand des Mineralbestandes, z. B. im Streckeisendiagramm, dar. Weiterhin ermöglicht er einen schnellen Vergleich von unterschiedlich stark kristallisierten Gesteinen und lässt Aussagen über den Sättigungszustand bestimmter Komponenten im beobachteten chemischen System zu (z. B. die SiO2-Sättigung). Dies kann für weitergehende petrologische Interpretationen notwendig sein.
Bekannte und häufig angewandte standardisierte Rechenvorschriften sind die CIPW-Norm und die Barth-Niggli-Norm.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mineralbestand — Als modaler Mineralbestand eines Gesteins wird das relative Verhältnis der in ihm auftretenden Minerale bezeichnet. Er wird gewöhnlich in Volumenprozent (Vol. %) angegeben, seltener in Gewichtsprozent (Gew. %). Der modale Mineralbestand ist eine… … Deutsch Wikipedia
QAPF — Nomenklatur der plutonischen Gesteine. Q: Quarz. A: Alkalifeldspäte. P: Plagioklase. F: Foide Bei einem Streckeisendiagramm, auch QAPF Diagramm genannt, handelt es sich um ein schematisches Diagramm zur Klassifizierung magmatischer Gesteine. Es… … Deutsch Wikipedia
QAPF-Diagramm — Nomenklatur der plutonischen Gesteine. Q: Quarz. A: Alkalifeldspäte. P: Plagioklase. F: Foide Bei einem Streckeisendiagramm, auch QAPF Diagramm genannt, handelt es sich um ein schematisches Diagramm zur Klassifizierung magmatischer Gesteine. Es… … Deutsch Wikipedia
Qapf — Nomenklatur der plutonischen Gesteine. Q: Quarz. A: Alkalifeldspäte. P: Plagioklase. F: Foide Bei einem Streckeisendiagramm, auch QAPF Diagramm genannt, handelt es sich um ein schematisches Diagramm zur Klassifizierung magmatischer Gesteine. Es… … Deutsch Wikipedia
Modalbestand — Als modaler Mineralbestand eines Gesteins wird das relative Verhältnis der in ihm auftretenden Minerale bezeichnet. Er wird gewöhnlich in Volumenprozent (Vol. %) angegeben, seltener in Gewichtsprozent (Gew. %). Der modale Mineralbestand ist eine… … Deutsch Wikipedia
Norm — Maßstab; Richtwert; Regel; Standard; Richtlinie; Direktive; Leistungssoll; Grundsatz; Typ * * * Norm [nɔrm], die; , en: 1. (in Wirtschaft … Universal-Lexikon
Streckeisendiagramm — Nomenklatur der plutonischen Gesteine. Q: Quarz. A: Alkalifeldspäte. P: Plagioklase. F: Foide Bei einem Streckeisendiagramm, auch QAPF Diagramm genannt, handelt es sich um ein schematisches Diagramm zur Klassifizierung magmatischer Gesteine. Es… … Deutsch Wikipedia
Hawaiit — ist ein basaltartiges Vulkangestein. Er ist die natriumführende Varietät des Trachybasalts und enthält Olivin. Sein normativer Plagioklas ist entweder Oligoklas oder Andesin. Hawaiitische Magmen sind schwach alkalisch, Nephelin normativ und an… … Deutsch Wikipedia