Petrologie

Petrologie
Dunkle Alaunschieferlage, bei Brétignolles, Vendée, Frankreich

Die Petrologie, auch Steinkunde, ist die Lehre von der Entstehung, den Eigenschaften und der Nutzung der Gesteine. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort πετρος (petros, lateinisch Petrus) ab, das mit „Stein“ oder „Felsen“ übersetzt werden kann. Sie ist ein Teilgebiet der Geowissenschaften und stellt den Übergangsbereich zwischen der Mineralogie, die sich mit den Minerale genannten Bestandteilen der Gesteine beschäftigt, und der Geologie, welche die Gesteine in größere räumliche und zeitliche Zusammenhänge stellt, dar.

Inhaltsverzeichnis

Untersuchungsgegenstand

Die Petrologie gliedert sich in einen beschreibenden Teil, die Petrographie, und in einen genetischen Teil, die Petrologie im engeren Sinn. Erstere beschäftigt sich unter anderem mit dem Gefüge der Gesteine, welches aus ihrer Struktur und ihrer Textur besteht. Die Struktur beschreibt die einzelnen Bestandteile (Körner, Kristalle, bei Sedimentgesteinen auch Poren) der Gesteine hinsichtlich ihrer Größe, Form und Farbe sowie der statistischen Verteilung dieser Eigenschaften über die Gesamtheit aller Bestandteile. Die Textur beschreibt hingegen die räumliche Anordnung dieser Bestandteile im Gesamtgestein im Hinblick auf kristallographische Vorzugsorientierungen. Petrographen folgern aus diesen Eigenschaften auf die Eignung von Gesteinen als Werkstoff, sowohl in Form von Blöcken als auch in gebrochener Form. Petrologen im engeren Sinne hingegen nutzen petrographische, strukturgeologische und geochemische Erkenntnisse, um die physikalischen und chemischen Bildungsbedingungen eines Gesteins zu rekonstruieren.

Untersuchungsmethoden

Grundlage petrologischer Arbeit ist die Geländearbeit mit Lupe und geologischem Kompass. Später werden die Gesteine im Labor mit mineralogischen und geochemischen Methoden wie der Röntgenbeugung bzw. der Mikrosondenanalyse untersucht. Wichtigste dezidiert petrologische Methode ist die Polarisationsmikroskopie, mit deren Hilfe das Gefüge der Gesteine untersucht wird. Dabei werden z.T. Zusätze wie der Universaldrehtisch verwendet. Eine Methode zur petrologischen Interpretation geochemischer Daten ist die Geothermobarometrie, die Aussagen über Druck und Temperatur zum Zeitpunkt der Entstehung oder der Metamorphose eines Gesteins macht. Hypothesen über die Entstehung und die Entwicklung (Diagenese, Metamorphose, Metasomatose, Verwitterung, hydrothermale Überprägung) eines Gesteins werden durch die Simulation geologischer und mineralogischer Prozesse in Laborexperimenten überprüft. Dabei werden z.B. künstliche Magmen erzeugt und ihre Erstarrung beobachtet, oder Gesteine werden mit aggressiven Lösungen in Kontakt gebracht, die auch in der Natur vorkommen. Zur Interpretation experimentell gewonnenener Daten, aber auch als selbstständiger Ansatz wird die Modellierung magmatischer, metamorpher und sedimentärer Prozesse mit Hilfe von Computern genutzt.

Teildisziplinen

Eine Gliederung der Petrologie nach dem Untersuchungsgegenstand ermöglicht die Unterscheidung von magmatischer, metamorpher und sedimentärer Petrologie. Eine Unterscheidung nach den Untersuchungsmethoden führt zur experimentellen, analytischen und theoretischen Petrologie. Bereiche, die sich mit der wirtschaftlichen Nutzung der Gesteine, z.B. als Dekorstein, beschäftigen, bezeichnet man als angewandte Petrologie. Den Übergangsbereich zur Geophysik, der sich insbesondere mit dem Verhalten seismischer Wellen in Gesteinen beschäftigt, bezeichnet man als Petrophysik.

Studium

Petrologische Lehrinhalte werden im Studiengang „Geowissenschaften“ vermittelt.

Arbeitsfelder

Petrologen sind bei Ingenieurbüros in der Baugrunduntersuchung, bei Bergbauunternehmen in der Prospektion, der Exploration und im laufenden Betrieb (z.B. als Betriebsleiter eines Steinbruchs), bei Baustoffhändlern im Vertrieb von Dekor- und Werksteinen, im öffentlichen Dienst bei geologischen Landesämtern und bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sowie im wissenschaftlichen Bereich an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen tätig.

Literatur

  • G. Markl: Minerale und Gesteine. 1. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag., Heidelberg 2004, ISBN 978-3-8274-1495-3.
  • Ludwig Pfeiffer, Manfred Kurze, Gerhard Mathé: Einführung in die Petrologie. Akademie Verlag., Berlin 1981, ISBN 978-3-432-91931-7.
  • Martin Okrusch, Siegfried Matthes: Mineralogie. Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. 8. Auflage. Springer-Verlag, Berlin u. a. O. 2009, ISBN 978-3-540-78200-1.

Weblinks

 Commons: Petrologie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PÉTROLOGIE — Quoique, étymologiquement, pétrologie signifie «science des pierres», son sens est traditionnellement restreint en France à sa partie interprétative, la partie descriptive correspondant à la pétrographie. Il est vrai qu’à l’époque où les sciences …   Encyclopédie Universelle

  • Petrologie — Pétrologie La pétrologie (ou « science des roches ») s intéresse aux mécanismes (physiques, chimiques et biologiques) qui sont à l origine de la formation et de la transformation des roches. De par sa démarche phénoménologique, la… …   Wikipédia en Français

  • petrologie — PETROLOGÍE s.f. Ramură a geologiei care se ocupă cu studiul rocilor din punct de vedere descriptiv, chimic, genetic, precum şi din punctul de vedere al răspândirii lor. – Din fr. pétrologie. Trimis de oprocopiuc, 15.03.2004. Sursa: DEX 98 … …   Dicționar Român

  • Petrologie — Petrologie, soviel wie Petrographie, s. Gesteine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pétrologie — La pétrologie (ou « science des roches ») s intéresse aux mécanismes (physiques, chimiques et biologiques) qui sont à l origine de la formation et de la transformation des roches. De par sa démarche phénoménologique, la pétrologie se… …   Wikipédia en Français

  • Petrologie — ◆ Pe|tro|lo|gie 〈f. 19; unz.; Geol.〉 Zweiggebiet der Geologie, das sich mit der Bildung u. Umbildung der Gesteine befasst; Sy Gesteinskunde (2) [<grch. petros „Stein“ + logos „Wort, Kunde“] ◆ Die Buchstabenfolge pe|tr... kann in Fremdwörtern… …   Universal-Lexikon

  • Pétrologie sédimentaire — Sédimentologie La sédimentologie (ou pétrologie sédimentaire) est une branche de la géologie qui étudie les processus de formation des roches sédimentaires. Sommaire 1 Intérêts 2 Disciplines associées 3 Sédimentologie de faciès …   Wikipédia en Français

  • Petrologie — ◆ Pe|tro|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Teilgebiet der Mineralogie, das die Geschichte der Gesteine erforscht, Gesteinskunde [Etym.: <grch. petros »Stein« + …logie]   ◆ Die Buchstabenfolge pe|tr… kann auch pet|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Petrologie — Pe|tro|lo|gie die; <zu ↑...logie> Wissenschaft von der Bildung u. Umwandlung der Gesteine, von den physikalisch chem. Bedingungen bei der Gesteinsbildung; vgl. ↑Petrografie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Petrologie — Pe|t|ro|lo|gie, die; (Wissenschaft von der Bildung und Umwandlung der Gesteine) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”