- Nouvelle Philosophie
-
Mit Nouvelle Philosophie (oft wird auch von den neuen Philosophen gesprochen) bezeichnet man eine Gruppe französischer Intellektueller um André Glucksmann, Alain Finkielkraut und Bernard Henri-Lévy. Diese traten in den 1970er Jahren hervor mit einer Kritik an „linkslastigen“ in Mode gekommen Philosophen, darunter Sartre und verschiedene Poststrukturalisten. Diese „linken“ Philosophen würden - so die Kritik der „neuen“ Philosophen - gemeinschaftliche und ideologische Ideale über humanistische Gesichtspunkte stellen, insbesondere über den Gesichtspunkt des einzelnen Individuums. Die „linken“ Philosophen wären derselben antihumanistischen Tradition zuzuordnen wie Nietzsche und Martin Heidegger.
In der jüngeren Zeit richtet sich die Kritik der „neuen Philosophen“ auf den Multikulturalismus und eine Indifferenz, welche die „Linke“ den humanitären Bedürfnissen von Mitgliedern anderer Kulturen entgegenbringe. Dies sei eine rein westliche Erfindung. Insbesondere die diesbezügliche Polemik von Pascal Bruckner und Paul Cliteur wurde international verfolgt.
Kennzeichen der „neuen Philosophen“ ist ein grundsätzlicher Vorbehalt gegen Argumente „von links“. Diese würden die Autorität „linker“ Tradition prinzipiell zu hoch schätzen, insbesondere was das geistige Erbe des Linkshegelianismus und von Marx betreffe. Dass der (französische) Intellektuelle ein „links“ eingestellter Denker sein müsse, wie dies Jean-Paul Sartre oder Michel Foucault manifestieren, sei nicht nur ein verbreiteter Stereotyp, sondern ein haltloses Klischee.
Die Bewegung wurde vehement kritisiert u.a. von Gilles Deleuze. Dieser sprach von einer Rückkehr „großer Konzepte“ im Rahmen dualistischer Gegenüberstellungen - etwas, gegen das seine eigene Generation mit guten Gründen gekämpft habe.
Literatur
Primärtexte
- Deleuze, G. (1977): À propos des nouveaux philosophes et d’un problème plus general', in: Minuit 24, Mai 1977, auch in: ders.: Deux régimes de fous et autres textes, Paris: Minuit 2003
Sekundärliteratur
- Delcourt, Xavier / François Aubral (1977): Contre la nouvelle philosophie, éditions Gallimard, coll : Idées, ISBN 207035380X
- Dews, P. (1979): The Nouvelle philosophie and Foucault, in: Economy and Society 8, no. 2:127-71.
- Golsan, Richard J. (2006): French Writers and the Politics of Complicity: Crises of Democracy in the 1940s and 1990s. Baltimore: The Johns Hopkins University Press, ISBN 0-8018-8258-3.
- Kampits, P. (1978): Von der Politik zur Ethik. Frankreichs ‚Nouvelle Philosophie‘, in: Wissenschaft und Weltbild 1978/2.
- Lecourt, Dominique (2001): The Mediocracy: French Philosophy since 1968, London: Verso
- Schiwy, Günther (1985): Poststrukturalismus und "Neue Philosophen", München
- Starr, Peter (1995): Logics of Failed Revolt: French Theory After May ’68, Stanford, CA, Stanford UP
Wikimedia Foundation.