- O. W. Gail
-
Otto Willi Gail (* 18. Juli 1896 in Gunzenhausen, Mittelfranken; † 29. März 1956 in München) war ein Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller.
Er studierte Elektrotechnik und Physik an der TH München. Neben seiner Arbeit für Zeitungen und den Rundfunk schrieb er Sachbücher über Physik, Astronomie und Raumfahrt. Nebenher verfasste Gail auch Zukunftsromane, um die Jugend für diese Themen zu begeistern. Da er im ständigen Kontakt mit den damaligen Raumfahrtpionieren Max Valier und Hermann Oberth stand, zeichnen sich seine Romane durch großen Kenntnisreichtum und technischer Detailtreue aus. Seine Romane wurden ins Amerikanische übersetzt und beeinflussten die sich dort entwickelnde utopische Literatur in großem Maße.
Romane
- Der Schuß ins All (1925)
- Der Stein vom Mond (1926)
- Hans Hardts Mondfahrt (1928)
- Die blaue Kugel (1929)
- Der Herr der Wellen (1949)
Sachbücher
- Mit Raketenkraft ins Weltenall (1928)
- Wir plaudern uns durch die Physik (1931)
- Der Griff nach dem Atom (1947)
- Ebbe und Flut (1947)
- Physik der Weltraumfahrt (1948)
- Was weißt du von der Welt? 20 Hefte, Bayerischer Schulbuch-Verlag, München, ab 1947
Personendaten NAME Gail, Otto Willi KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller GEBURTSDATUM 18. Juli 1896 GEBURTSORT Gunzenhausen STERBEDATUM 29. März 1956 STERBEORT München
Wikimedia Foundation.