- Oberalba
-
Oberalba Gemeinde DermbachKoordinaten: 50° 44′ N, 10° 6′ O50.72527777777810.093888888889400Koordinaten: 50° 43′ 31″ N, 10° 5′ 38″ O Höhe: 400–425 m ü. NN Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 36466 Vorwahl: 036964 Lage von Oberalba in Dermbach
Oberalba ist ein Ortsteil der Gemeinde Dermbach im südwestlichen Teil des Wartburgkreises im Freistaat Thüringen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Der Ort Oberalba befindet sich in der Thüringischen Rhön, etwa vierzehn Kilometer (Luftlinie) südwestlich der Kreisstadt Bad Salzungen und etwa zwei Kilometer westlich des Hauptortes Dermbach.
Berge und Gewässer
Oberalba liegt am Südfuß des Embergs (541,9 m ü. NN), der ein Südwestausläufer des Bergs Baier (713,9 m) ist, südwestlich von Oberalba befindet sich der Berg Sachsenburg (720,9 m).
Der Albabach, ein 2 Kilometer langer orographisch linker Zufluss der Felda, entspringt am Ortsrand.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Vereine
In Oberalba gibt es den „Rhönklub Zweigverein Oberalba e. V.“ und den „Feuerwehrverein Oberalba“. Weiterhin gibt es im Ort eine private Wetterstation mit einer Webcam.
Naturdenkmale
Das Naturschutzgebiet „Sachsenburg“ befindet sich südwestlich der Ortslage und hat eine Größe von 50,5 Hektar. Es wurde am 23. März 1961 ausgewiesen.[1]
Literatur
- Adalbert Schröter: Land an der Straße. Die Geschichte der katholischen Pfarreien in der thüringischen Rhön. St.Benno Verlag, Leipzig 1989, ISBN 3-7462-0430-5, S. 77-80.
- Bruno Kühn: Die Geschichte des Amtsbezirks Dermbach. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Alterthumskunde. Band 1, Friedrich Frommann Verlag, Jena 1854, S. 249-296.
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Schmidt: Der Wartburgkreis. Natur und Landschaft. In: Wartburgkreis (Hrsg.): Naturschutz im Wartburgkreis. 7, Druck und Verlagshaus Frisch, Eisenach und Bad Salzungen 1999, S. 87.
Weblinks
Kategorien:- Ort im Wartburgkreis
- Ehemalige Gemeinde (Wartburgkreis)
- Ort in der Rhön
- Dermbach
Wikimedia Foundation.