Oderbruchbahn

Oderbruchbahn

Die Oderbruchbahn AG war eine Bahngesellschaft, die am 27. Februar 1932 gegründet wurde. Aktionäre waren mit jeweils etwa einem Drittel des Kapitals der preußische Staat, die Provinz Brandenburg und der Kreis Lebus. Den Rest von 6% übernahm der Kreis Oberbarnim.

Die beiden Kreise brachten die von ihnen bereits seit 1911 als kommunales Unternehmen mit staatlicher Hilfe erbaute Oderbruchbahn nebst den Fahrzeugen ein.

Es handelte sich um folgende normalspurige Kleinbahnstrecken mit einer Gesamtlänge von 111 km:

Das vornehmliche Interesse zur Errichtung der Bahn bestand in der Beförderung von Gütern aus dem Oderbruch nach Berlin wie Lieferungen von Gemüse und Produkten der Zucker- und Stärkefabriken sowie Brennereien und der auf der Oder angelandeten Güter.

Die Inbetriebnahme der Teilstrecken erfolgte zwischen dem 6. Juni 1911 und dem 8. Oktober 1912; die Betriebsführung oblag dem Landesverkehrsamt Brandenburg, das zeitweise auch als Landeseisenbahndirektion Brandenburg GmbH firmierte. Die örtliche Betriebsverwaltung, die auch für die Kreisbahn Beeskow–Fürstenwalde, die Müncheberger Kleinbahn sowie für die Buckower Kleinbahn zuständig war, hatte ihren Sitz in Müncheberg Stadtbahnhof.

Die Bahn war eingleisig in Normalspur 1435 mm angelegt, Höchstgeschwindigkeit war 40 km/h vorwiegend mit Lokomotiven der preußischen Gattung T3. Die Bahn umfasste 43 Stationen.

Am 1. Januar 1941 wurde auch die bisher städtische Müncheberger Kleinbahn mit der fünf Kilometer langen Strecke Dahmsdorf-Müncheberg–Müncheberg Stadt übernommen. Anlagen der Bahn und der Betrieb wurden 1949 von der Deutschen Reichsbahn übernommen. Zwischen 1964 und 1970 wurde der Verkehr nach und nach eingestellt. Bis zum 10. Januar 1994 wurde der Abschnitt Dolgelin–Seelow Stadt im Güterverkehr genutzt, das Reststück Fürstenwalde – Waldfrieden dient noch als Anschlussgleis.

Oderbruchbahn-Radweg

Auf 112 Kilometern Länge wurde 2006–2008 ein neuer Radweg zwischen Müncheberg, Fürstenwalde und Wriezen in Anlehnung an die einstige Trasse der Oderbruchbahn gebaut.[1] Allerdings verläuft nur ein kleinerer Teil des Weges direkt auf der alten Trasse.

Einzelnachweise

  1. Land Brandenburg - Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUV)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oderbruchbahn AG — Die Oderbruchbahn AG war eine Bahngesellschaft, die am 27. Februar 1932 gegründet wurde. Aktionäre waren mit jeweils etwa einem Drittel des Kapitals der preußische Staat, die Provinz Brandenburg und der Kreis Lebus, den Rest von 6% übernahm der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Berlin — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Mit dabei sind auch Strecken beziehungsweise Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Mit dabei sind auch Strecken beziehungsweise Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg und Berlin — Diese Liste umfasst die eingestellten Strecken in Brandenburg und Berlin. Aufgeführt werden auch Strecken und Streckenabschnitte, die nach längerer Zeit reaktiviert wurden. Vorrangig geht es hierbei um Strecken und Streckenabschnitte mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Eberswalde–Wriezen–Frankfurt (Oder) — Eberswalde–Frankfurt (Oder) Kursbuchstrecke (DB): 209.60 Streckennummer: 6758 (Eberswalde–Abzw Werbig) 6156 (Abzw Werbig–Frankfurt (Oder)) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Müncheberg–Hasenfelde — Hasenfelde–Müncheberg Kursbuchstrecke: 128b (1944) Streckennummer: 6539 Streckenlänge: 11,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 89.70-75 — T 3 (Preußen) DRG Baureihe 89.70–75 DR Baureihe 89.62 Nummerierung: DRG 89 7001–7511 Anzahl: über 1.300 Hersteller: Henschel u. a. Baujahr(e): 1882ff …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 89.59-66 — T 3 (Preußen) DRG Baureihe 89.70–75 DR Baureihe 89.62 Nummerierung: DRG 89 7001–7511 Anzahl: über 1.300 Hersteller: Henschel u. a. Baujahr(e): 1882ff …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 89.62 — T 3 (Preußen) DRG Baureihe 89.70–75 DR Baureihe 89.62 Nummerierung: DRG 89 7001–7511 Anzahl: über 1.300 Hersteller: Henschel u. a. Baujahr(e): 1882ff …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 89.70-75 — T 3 (Preußen) DRG Baureihe 89.70–75 DR Baureihe 89.62 Nummerierung: DRG 89 7001–7511 Anzahl: über 1.300 Hersteller: Henschel u. a. Baujahr(e): 1882ff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”