- Odine
-
Der weibliche Vorname Oda stammt aus dem Althochdeutschen (ot - Besitz) und bedeutet Besitzerin; Erbin. Die gegenwärtig gebräuchlichste Form von Oda ist Ute, die männliche Form Odo findet sich im heutigen Vornamen Otto wieder. Die Verkleinerungsform ist Odette, Varianten sind Odina und Odine.
Bekannte Namensträgerinnen
- Oda (HRR) (* um 873, † 903), Gemahlin Kaiser Arnulfs
- Oda von Brabant († um 726), katholische Heilige
- Oda von Haldensleben (* vor 962, † 1023), Ehefrau des ersten polnischen Piastenherzogs Mieszko
- Oda-Gebbine Holze-Stäblein (* 1942), Theologin
- Oda Jaune (* 1979), bulgarische Malerin und Ehefrau von Jörg Immendorff
- Odine Johne (* 1987), deutsche Schauspielerin
- Oda Krohg, geb. Lasson (1860–1935), norwegische Landschafts- und Porträtmalerin
- Oda von Meinersen, Äbtissin
- Oda (Sachsen) (805/806–913), seit ca. 816 Frau des Liudolf (Sachsen)
- Oda von Sachsen († nach 973), Stammmutter der herzoglichen Linie der Billunger, siehe Oda (Billunger)
- Oda Schaefer, geb. Kraus (1900–1988), deutsche Schriftstellerin und Journalistin (Pseudonym für Oda Lange)
- Oda Scheibelhuber (* 1951), hessische Politikerin (CDU)
- Oda Schottmüller (1905–1943), Tänzerin und Widerstandskämpferin
- Oda von Werl (um 1050–1110), Ehefrau von Lothar Udo II., Graf von Stade und Markgraf der Nordmark
Wikimedia Foundation.