- Ascalon (Titularbistum)
-
Ascalon ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Kurz nach 1100 gründeten Kreuzfahrer das Bistum Askalon im Heiligen Land, welches aber bereits wenige Jahre später mit dem Bistum Bethlehem vereinigt wurde und wohin Anschetin, der Bischof von Askalon, wechselte. Zu diesem Zeitpunkt war die Stadt Askalon selbst in der Hand der Muslime und lediglich einige Randgebiete, welche in christlicher Hand waren, bildeten das Bistum. Als die Kreuzfahrer im Jahre 1153 die Stadt zurückeroberten, richteten sie erneut ein Bistum ein. Die treibende Kraft hierzu war der Patriarch von Jerusalem. Erster Bischof wurde Absalom, der zuvor Chorherr in der Kirche St. Paul in Aschqelon war.[1] Der Bischof von Bethlehem ging dagegen vor und klagte vor dem Papst. Dieser vereinigte das Bistum Askalon erneut mit dem Bistum Bethlehem. Nach dem endgültigen Verlust Aschqelons durch die Kreuzfahrer im Jahr 1291 wurde es Titularbistum und wurde bis ins 20. Jahrhundert vergeben, im 16. und 17. Jahrhundert zumeist an die Mainzer Weihbischöfe mit Sitz in Erfurt.
Titularbischöfe von Ascalon Nr. Name Amt von bis 1 Kaspar Grünwald OP Weihbischof in Würzburg (Deutschland) 7. November 1498 31. Oktober 1512 2 Paulus Huthenne Weihbischof in Mainz (für Erfurt) (Deutschland) 19. Januar 1509 28. April 1532 3 Johann Spyser Weihbischof in Konstanz (Deutschland) 24. Januar 1518 31. Juli 1518 4 Melchior Fattlin Weihbischof in Konstanz (Deutschland) 15. November 1518 25. Oktober 1548 5 Maternus Pistor Weihbischof in Mainz (für Erfurt) (Deutschland) 19. Januar 1534 5. September 1534 6 Jakob Eliner Weihbischof in Konstanz[2] (Deutschland) 19. Januar 1551 14. April 1574 7 Wolfgang Westermeyer Weihbischof in Mainz (für Erfurt) (Deutschland) 5. Oktober 1551 31. Mai 1568 8 Balthasar Wurer Weihbischof in Konstanz (Deutschland) 28. Juli 1574 9. Februar 1606 9 Nikolaus Elgard Weihbischof in Mainz (für Erfurt) (Deutschland) 3. Juni 1577 11. August 1587 10 Valentin Mohr OSB Weihbischof in Mainz (für Erfurt) (Deutschland) 31. Mai 1606 21. Oktober 1608 11 Cornelius Gobelius Weihbischof in Mainz (Deutschland) 14. Dezember 1609 7. Juni 1611 12 Christoph Weber Weihbischof in Mainz (Deutschland) 8. Februar 1615 21. Mai 1633 13 Jerónimo González Weihbischof in Plasencia (Spanien) 26. Oktober 1622 14 Heinrich Wolther von Strevesdorff Weihbischof in Mainz (Deutschland) 1. Oktober 1634 7. Mai 1674 15 François Deydier MEP Apostolischer Vikar von Ost Tonking (Vietnam) 25. November 1678 1. Juli 1693 16 Alvaro Benavente OSA Apostolischer Vikar von Kiam-Si (China) 20. Oktober 1691 20. März 1709 17 Dominique-Marie Varlet Koadjutor von Baghdad (Irak) 17. September 1718 20. Februar 1719 18 Gioacchino Maria Pontalti OCarm emeritierter Bischof von Hvar (Kroatien) 13. April 1767 19. Juli 1772 19 Franz Maria Karl Cajetan von Firmian Weihbischof in Passau (Deutschland) 20. Dezember 1773 17. August 1776 20 Jean -Marie Cuchot d' Herbain Weihbischof in Trier (Deutschland) 15. Januar 1778 31. Oktober 1801 21 Johann Gabriel Louis Léon Meurin SJ Apostolischer Vikar von Bombay (Indien) 27. März 1867 15. September 1887 22 Domenico Maria Valensise Koadjutor von Nicastro (Italien) 1. Juni 1888 7. März 1891 23 Francis Edward Joseph Mostyn Apostolischer Vikar von Wales (Großbritannien) 4. Juli 1895 14. Mai 1898 24 Alejandro Kanal OP Apostolischer Vikar von Amoy (China) 28. Oktober 1898 23. November 1898 25 Luigi Finoja Koadjutorbischof von Catanzaro (Italien) 11. September 1899 2. Juni 1900 26 Giovanni Régine 9. Juni 1902 4. Oktober 1902 27 Isidoro Badía y Sarradel Weihbischof in Toledo
Apostolischer Administrator von Barbastro (Spanien)9. Januar 1903 27. Juni 1917 28 Adalberto Stanislao Owczarek Weihbischof in Wloclawek (Kujawy, Kalisze) (Polen) 29. Juli 1918 30. September 1938 29 Paul-Laurent-Jean-Louis Mazé SSCC Apostolischer Vikar von Tahiti (Pazifischer Ozean) 8. November 1938 21. Juni 1966 Einzelnachweise
- ↑ Steven Runciman: Geschichte der Kreuzzüge. München: Beck 2001, S. 644.
- ↑ http://books.google.de/books?id=zbjyLqr50CUC&pg=PA369, siehe auch Gemälde in der Pfarrkirche St. Gallus, Bregenz (Wikimedia Commons)
- Hans Eberhard Mayer: Bistümer, Klöster und Stifte im Königreich Jerusalem (MGH 26). Stuttgart 1977. ISBN 3-7772-7719-3
Siehe auch
Weblink
Kategorie:- Titularbistum in der Levante
Wikimedia Foundation.