- Ofenbauer
-
Ofenbauer ist eine Berufsbezeichnung für Menschen, die Öfen, beispielsweise Back- und Kachelöfen sowie Kamine und ähnliche Feuerstätten planen, entwerfen, bauen und setzen (nicht installieren). Die ältere Bezeichnung Hafner (ursprünglich allgemein für Töpfer, die auch Ofenkacheln hergestellt haben) ist heute noch in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz gebräuchlich. Daher leitet sich auch der Nachname Hafner ab.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildungssituation in Deutschland
Die offizielle Bezeichnung lautet Ofen- und Luftheizungsbauer. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und erfolgt im dualen System in Lehrbetrieben und Berufsschulen. Nach dem Lehrabschluss kann mit dem Besuch einer Meisterschule der Meistertitel erworben werden.
Ausbildungssituation in Österreich
Die Berufsbezeichnung lautet Hafner. Lehrlinge durchlaufen - wie in Deutschland - eine dreijährige Lehrzeit im dualen System. Mit Lehrabschluss und nach vollendetem 18. Lebensjahr kann die Meisterprüfung abgelegt werden. Gefragt sind neben den Grundfertigkeiten zunehmend Kenntnisse über Energiesparen und Kundenberatung.
Weblinks
- VHP - Verband der Schweizer Hafner- und Plattengeschäfte
- Berufsinfo der Bundesagentur f. Arbeit Deutschland
- Hafner(in) Berufsbeschreibung der Landesberufschule Wals-Siezenheim
- Ausbildungsverordnungen des österr. Wirtschaftsministeriums
- Berufs- und Brancheninfo der Wirtschaftskammer Österreich
- Höhe der kollektivvertraglichen Lehrlingsentschädigung für Hafner
Siehe auch
Kategorien:- Fertigungsberuf
- Ofenbau
Wikimedia Foundation.