Olympia (Roman)

Olympia (Roman)

Olympia ist der Titel eines 1961 erschienenen Romans des deutschen Schriftstellers und Parodisten Robert Neumann (1897-1975).

Inhaltsverzeichnis

Zum Buch

Robert Neumann beschreibt in seinem Roman den Lebensweg der Hochstaplerin Olympia. Das aus der Perspektive einer Halbwüchsigen geschriebene Buch erzählt, wie ein junges Mädchen aus Trotz und Enttäuschung über seine angebetete leichtlebige Mama nach Wien durchbrennt, um Prostituierte zu werden. Als Vorlage für die Figur diente Neumann die in Thomas Manns Roman Felix Krull kurz auftauchende gleichnamige Schwester der Titelfigur. Auch ihren alternden Bruder Felix lässt er in seinem Buch erscheinen.

Neumann hatte das Buch Thomas Mann gewidmet, außerdem wurde es von Neumanns Stammverleger Kurt Desch als „Ergänzung und heitere Fortsetzung“ des Mannschen Werkes angekündigt. Die Meinungen der Kritiker über das Buch waren höchst unterschiedlich. Während Marcel Reich-Ranicki das Buch verriss, fand Hermann Kesten es witzig und lobte es.

Plagiatsstreit

Der Streit begann, als Erika Mann noch vor Veröffentlichung des Werkes die Werbung mit ihrem Vater durch ihren Verlag S. Fischer per einstweiliger Verfügung verbieten ließ. Nach Lektüre des Buches warf sie Neumann weiter vor, sein Hochstapler-Roman sei ein Teilplagiat des Felix Krull und verklagte Neumann wegen „Einbruchs in die Persönlichkeitsrechte einer Mann’schen Romanfigur“[1]. Neumann solle das Buch zurückziehen oder zumindest umschreiben. Außerdem habe er auch ganze Teile des Romans „Meine schöne Mama“ der unbekannten Autorin Mathilde Walewska übernommen.

Walewskas Buch, laut Spiegel eine literarisch indiskutable „schlechte Sagan-Kopie“, war 1956 erschienen und ein Bestseller geworden, nicht zuletzt, weil deren Verleger (ebenfalls Kurt Desch) die nicht bekannten Identität der Autorin für eine große Werbekampagne nutzte. Der Roman erlebte 6 Auflagen, wurde in 12 Sprachen übersetzt und 1957 mit Barbara von Nady und Paul Hubschmid verfilmt.

Beide Seiten gingen in diesem Streit nicht zimperlich miteinander um, verband sie doch eine alte Feindschaft, die sie auch gern öffentlich austrugen. Erika Mann beschimpfte Neumann als „professionellen Drollmops“, Neumann konterte, indem er sie mit der exzentrischen Nietzsche-Nachlassverwalterin Elisabeth Förster-Nietzsche verglich.[2] Erika Mann schob die Vermutung nach, Neumann sei selbst Walewska und fragte, „ob ein Autor sich selbst ‚beklauen’ darf, um unter neuem Namen zu verkaufen, was er schon einmal verkauft hat“. Neumann gab zu, 38 Seiten aus Walewskas Roman übernommen zu haben, drehte aber gleichzeitig den Spieß um: Erika Mann selbst habe doch „wesentlichen Anteil“ an der Abfassung des Romans ihrer alten „Freundin“ Walewska gehabt. Vielleicht sei sie ja selbst die alleinige Autorin. Außerdem habe Walewska für ihr Werk ihrerseits seine 1931 erschienene Novelle „Karriere“ plagiiert. Für Erika Mann war das endgültig „des Abschreibens zu viel.“[3]

Anscheinend erkannte Neumann, dass er den Spaß damit etwas zu sehr auf die Spitze getrieben hatte und gab zu, die Verfasserin der „schönen Mama“ sei seine 1958 verstorbene Frau Evelyn Milda gewesen. Beim Abfassen des Buches habe er ihr „innerhalb ganz enger Grenzen ein wenig geholfen“ und dafür Teile seiner Bücher „Karriere“ und „Tibbs“ verwendet. Erika Mann war konsterniert: „Hätte ich gewusst, dass sie in diese leidige Affäre gezogen wird, ich hätte Robert Neumanns Autorenschaft - oder Mitautorenschaft, meinethalben - nie enthüllt.“[4]

Das Verfahren vor dem Stuttgarter Landgericht endet nach einem Jahr mit einem Vergleich. Nachdem Neumann von 340 Seiten neunzehn Zeilen umgeschrieben hatte, konnte „Olympia“ weiter erscheinen.

Als Auslöser des ganzen Durcheinanders vermutete der Autor und Literaturkritiker Werner Fuld später, Robert Neumann habe 1956 „seinen etwas frivolen Roman ‚Meine schöne Mama’ nicht unter eigenem Namen publizieren“[5] wollen. Alle weiteren Drehungen der Geschichte sind dem beißenden Humor Neumanns zuzurechnen.

Einzelnachweise

  1. Mit eigenen Federn, in: „Der Spiegel“ Nr. 47 v. 15. November1961, S. 90
  2. Irmela von der Lühe: Erika Mann. Frankfurt/M. 1997, S. 345ff.
  3. alle Zitate: Wessen Mama?, in: „Der Spiegel“ Nr. 41 v. 4. Oktober 1961, S. 92
  4. alle Zitate: „Der Spiegel“ v. 15. November1961, S. 90
  5. Werner Fuld: Das Lexikon der Fälschungen. Frankfurt/M. 1999, S. 195

Literatur

  • Robert Neumann: Olympia. München: Desch 1961
  • Mathilde Walewska: Meine schöne Mama. München: Desch 1956
  • Robert Neumann: Karriere. Stuttgart : Engelhorn 1931
  • Robert Neumann: Tibbs. Konstanz: Weller 1948

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympia — bezeichnet: eine weiblichen Vornamen, siehe Olympia (Vorname) (582) Olympia, Asteroid Nummer 582 Wiener akademische Burschenschaft Olympia Orte: Olympia (Griechenland), eine Orakel und Heiligtumsstätte im antiken Griechenland Archea Olymbia,… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia, Greece — Ancient Olympia Αρχαία Ολυμπία Artist s impression of ancient Olympia Location …   Wikipedia

  • Olympia (Gemälde) — Olympia Édouard Manet, 1863 130,5 × 190 cm Öl auf Leinwand Musée d’Orsay, Paris Das 1863 entstandene Gemälde Olympia ist eines der Hauptwerke des für die Entwicklung der modernen Malerei bedeutenden französischen Malers Éd …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Amojan — (armenisch Ռոման Ամոյան; * 3. September 1983 in Jerewan) ist ein armenischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking eine Bronzemedaille und wurde Europameister 2006 jeweils im griechisch römischen Stil im Bantamgewicht …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Adamov — Roman Adamow Spielerinformationen Voller Name Роман Станиславович Адамов Roman Stanislawowitsch Adamow Geburtstag 21. Juni 1982 Geburtsort Belaja Kalitwa, Russische SFSR Position Stürmer …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Adamow — Spielerinformationen Voller Name Роман Станиславович Адамов Roman Stanislawowitsch Adamow Geburtstag 21. Juni 1982 Geburtsort Belaja Kalitwa, Russische SFSR Position Stürmer …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Stanislawowitsch Adamow — Roman Adamow  Spielerinformationen Voller Name Роман Станиславович Адамов Roman Stanislawowitsch Adamow Geburtstag 21. Juni 1982 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia Alberti — Activités romancière, poète, essayiste et critique littéraire Naissance 22 janvier 1950 Antibes (France) Genres roman, nouvelle, poésie. Distinctions prix Archon et groupés prix des créateurs prix d essai de la Société des gens de… …   Wikipédia en Français

  • Roman Roell — (2011) Roman Roell (* 14. November 1965 in Burgau) ist ein deutscher Hörfunk und Fernsehmoderator, Reporter und TV Produzent. Seit 2006 sagt er als Ringsprecher bei der ARD Sendung Boxen im Ersten im Wechsel mit der US Ring Announcer Legende… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia București — Olympia Bucureşti Full name Olympia Bucureşti Short name Olympia Founded 1904 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”